Este volumen es el primero dedicado exclusivamente a analizar los fenómenos de inter- y transmedialidad en el género negro y policial en América Latina, concretamente en Argentina, Chile y Colombia. De este enfoque resulta una aproximación conceptual prometedora que se aleja de la mera discusión nominal en torno a los conceptos y los medios. El libro combina perspectivas genealógicas e histórico-culturales con estudios de casos concretos de adaptaciones de elementos, motivos, personajes u obras pertenecientes a este género. Con ello se ofrece una rica panorámica de los debates en torno a la difusión transcultural y globalizada del mismo a nivel glocal.
Sabine Schmitz Libros






Treating Acne and Rosacea with Chinese Herbal Medicine
- 224 páginas
- 8 horas de lectura
Focusing on the treatment of acne through Chinese herbal medicine, this clinical guide offers practitioners a comprehensive approach to alleviating this skin condition. It details common syndromes and effective formulas, while also emphasizing the importance of diet, lifestyle, and skincare recommendations for patients. Sabine Schmitz provides valuable insights for practitioners looking to enhance their treatment strategies and improve patient outcomes.
Treating Psoriasis with Chinese Herbal Medicine (Revised Edition)
A Practical Handbook
- 208 páginas
- 8 horas de lectura
Focusing on the treatment of psoriasis through Chinese medicine, this practical guide equips practitioners with the knowledge to effectively relieve their patients' symptoms. It explores common syndromes and proven formulas, offering detailed explanations and actionable insights for holistic care.
In vielen Teilen Europas sind Muslime heute Staatsbürger des jeweiligen Landes und ein Teil der jeweiligen Gesellschaft. In der Folge begegnen sie häufig einem medial, politisch oder auch gesellschaftlich forcierten religiösen »Identifikationsvordruck«, der auf vielfältige Weise Rahmungen für ihre Selbstdefinition bzw. ihr Selbstverhältnis setzt. Diese Strukturen bilden ein heterogenes Netz aus diskursiven und nicht-diskursiven Elementen. Aus unterschiedlichen fachwissenschaftlichen Perspektiven untersuchen die Beiträge des Bandes diese Dispositive und zeigen ihre Wirkmächtigkeit für die kollektive Identität der Muslime in verschiedenen Ländern Europas auf.
Treating Psoriasis with Chinese herbal medicine
- 198 páginas
- 7 horas de lectura
This book is a pioneering English-language resource focused on treating psoriasis with Chinese herbal medicine. It serves as a practical guide for TCM practitioners, featuring illustrations, case histories, and over 100 color images to aid in precise diagnoses and immediate treatment of psoriasis. Psoriasis (bái bi) is a prevalent inflammatory skin condition, often inadequately addressed by conventional Western medicine due to unpleasant treatments and side effects. The book delves into Traditional Chinese Medicine's perspective on psoriasis, categorizing it by various patterns and detailing treatment methods through both internal and external applications. Clinical experiences enrich the theoretical framework, making the content relatable and applicable. The extensive visual aids, including a tongue atlas and skin images, are particularly beneficial for practitioners with limited exposure to skin conditions. With a hands-on approach, the book provides numerous examples for immediate implementation in TCM practices, offering relief to patients. Reviews highlight its comprehensive nature, discussing pathology from both Chinese and Western viewpoints, and praising its clarity and practical strategies. This resource is recommended for practitioners seeking effective treatments for psoriasis.
Der Experimentator: Zellkultur
- 303 páginas
- 11 horas de lectura
Lieber EXPERIMENTATOR, dieses Buch vermittelt Ihnen das nötige Grundlagenwissen und ist eine Orientierungshilfe im verwirrenden Dschungel von Zellen, Medien, Seren und anderen Supplementen, Geräten und Vorschriften. Anschauliche Vergleiche und Beispiele sowie der lockere Schreibstil machen es zu einer informativen und spannenden Lektüre. Häufig auftretende Probleme wie z. B. Kontaminationen in der Zellkultur werden eingehend behandelt und Lösungsvorschläge angeboten. Weitere Themen wie Steriltechnik, Subkultur, Adhäsion und Detachment, Kryokonservierung und Langzeitlagerung von Zellen sowie zellbiologische Methoden werden verständlich dargestellt. Der Einsatz neuer Techniken wie siRNA wird an einem Praxisbeispiel erklärt. Darüber hinaus enthält dieser EXPERIMENTATOR eine Sammlung von Ressourcen für die Beschaffung von Zelllinien, Kontaktadressen für Fortbildungskurse und Dienstleistungsangebote rund um die Zellkultur sowie Listen informativer Datenbanken und nützlicher Adressen. Dieser umfangreiche Fundus lädt Sie zum Stöbern und Schmökern ein und bietet auch dem erfahrenen Zellkultur-Crack neue Informationen. Das Buch richtet sich also an Studierende, Praktikanten, technische Assistent(inn)en, Diplomanden, Doktoranden und an alle, die sich neben einem „Kochbuch“ zur Zellkultur einen Begleiter im Laboralltag wünschen, der Hilfestellung bei Problemen anbietet, erst recht wenn Murphys Gesetz mal wieder zugeschlagen hat.
Belgien im Gepäck - Elf Museumskoffer zur Geschichte Belgiens
Eine multimediale Reise in die Vergangenheit in deutscher, französischer und niederländischer Sprache
Spanischer Naturalismus
Entwurf eines Epochenprofils im Kontext des >Krausopositivismo<
Der Naturalismus stellt einen der letzten weißen Flecken auf der epochengeschichtlichen Landkarte der spanischen Literatur dar. Bisher stand der Vermessung dieser Epoche vor allem der Verweis auf die idealistisch geprägte Ideengeschichte Spaniens, besonders den Krausismo, entgegen. Die neueren philosophiegeschichtlichen Forschungen ließen diese Argumentation jedoch zu einer nicht länger haltbaren Illusion werden, denn sie konnten mit dem Krausopositivismo ein philosophisches Gedankengebäude ausmachen, das sich positivistisch-naturwissenschaftlichen Inhalten und somit auch dem sich auf sie stützenden Naturalismus öffnete. Die Studie weist nach, daß der Krausopositivismo für die Literaturdebatten, Poetiken und auch die literarischen Werke des Naturalismus als zentrales ideengeschichtliches Bezugssystem fungierte. Er ist das Dispositiv, das eine strukturierte Analyse der naturalistischen Literatur in Spanien ermöglicht. Sie deckt auf, daß in den naturalistischen Texten nicht nur das komplexe Spiel mit intertextuellen Versatzstücken und die diskursiven Praktiken, sondern auch eine sehr moderne Psychologisierung der Figuren auf den Krausopositivismo und die ihn kennzeichnende eklektische Weltanschauung verweisen. Übereinstimmend ist sowohl die Grundstruktur dieser Philosophie als auch die der naturalistischen Literaturproduktion von dem Streben geprägt, ein ganzheitliches Menschenbild und ein idealistisch begründetes Schönheitsideal mit neuen positivistischen Positionen und naturwissenschaftlichen Erkenntnissen zu verbinden. Diese spezifischen Elemente zeigen die Existenz eines spanischen Naturalismus und lassen sich zu einem distinktiven Epochenbegriff verdichten, der eine klare Abgrenzung gegenüber dem spanischen Realismo und dem französischen Naturalisme ermöglicht.
Belgien gehört zu den unentdeckten Nachbarn Deutschlands. Die im Katalog vorgestellten 11 Museumskoffer laden zu einer virtuellen Entdeckungsreise ein, die Lust darauf machen soll, Belgien zu erkunden: Texte in deutscher, französischer und niederländischer Sprache, Abbildungen der Koffer sowie durch Barcodes abrufbare Filmeinheiten eröffnen einen multimedialen Zugang zu wichtigen Stationen der deutsch-belgischen Vergangenheit seit dem Ersten Weltkrieg. Zugleich wird mit dem Museumskoffer ein Medium vorgestellt, das Kulturwissenschaft, Geschichte, Sprachpraxis, Kunstpädagogik und interkulturelle Didaktik zusammenführt und daher für Museen, Schule und Hochschule ein spannendes Objekt ist.
Der Experimentator Zellbiologie
- 212 páginas
- 8 horas de lectura
Lieber EXPERIMENTATOR, dieser neue Zellbio-EXPERIMENTATOR stellt die wichtigsten Grundlagen im Bereich Zellbiologie vor und erklärt moderne Techniken, die in diesem Forschungsfeld ihre Anwendung finden. Die breite Themenauswahl - von Routineverfahren bis hin zu neuen anspruchsvollen Methoden – hilft Neulingen beim Einstieg in die Praxis und bereichert die Arbeit von erfahrenen Experimentatoren. Anhand von leicht nachvollziehbaren Protokollen, vielen wegweisenden Tipps, Tricks und Literaturempfehlungen erhält der Leser das Rüstzeug für die Bearbeitung und Beantwortung von zellbiologischen Fragestellungen. Durch die Erörterung von Besonderheiten, von Vor- und Nachteilen einer Methode, wird ein Gespür für sinnvolle Analysestrategien geweckt und ein Fundament für erfolgreiches Forschen geschaffen. Praktikanten, technische Assistenten, Studierende, Doktoranden und Forschende in den Naturwissenschaften, der Pharmazie oder der Biotechnologie profitieren von diesemWerk.