Suchmaschinen fungieren als umfassende Datenbanken, die Inhalte aus dem Internet speichern und strukturieren. Sie werden häufig sowohl für Volltextsuchmaschinen als auch für Kataloge und Metasuchmaschinen verwendet, wobei eine klare Unterscheidung zwischen diesen notwendig ist. Die Finanzierung erfolgt hauptsächlich über gezielte Anzeigen und Bannerwerbung, die Nutzer zu den Seiten der Werbetreibenden leiten. In der heutigen digitalen Welt sind Suchmaschinen unverzichtbare Werkzeuge zur schnellen Auffindung von Informationen, Produkten und Dienstleistungen.
Daniel Fernges Libros




Die Studienarbeit analysiert die Grundlagen des E-Commerce und bietet eine umfassende Sammlung von Definitionen sowie Typologisierungen. Sie unterscheidet verschiedene Handelsmärkte und beleuchtet die Entwicklung von Business-to-Business und Business-to-Consumer Märkten mithilfe grafischer Darstellungen. Ein zentrales Thema ist die wachsende Bedeutung virtueller Messen. Zudem wird der Zusammenhang zwischen Porters fünf Wettbewerbskräften und der Entwicklung einer E-Commerce-Strategie dargestellt. Abschließend fokussiert die Arbeit auf digitale Marktpräsenz, Shop-Architektur und verschiedene Zahlungssysteme.
Das Buch untersucht die Vorteile des Online-Marketings, insbesondere für Finanzdienstleistungen, und zeigt Techniken zur Steigerung des Bekanntheitsgrads und Vertriebs auf. Es werden Unterschiede zwischen seriöser und unseriöser Werbung behandelt und Erhebungen von Banken analysiert, um Verbesserungspotenziale aufzuzeigen. Zielgruppen sind Marketing- und Internetinteressierte sowie Lehrkräfte und Studenten.
Bereits in den 90er Jahren nahmen elektronische Märkte und die damit ersten Ansätze des Online-Marketings Einfluss auf die Unternehmen. Die daraus entstehenden Möglichkeiten dieser „neuen“ Werbeform werden heute von vielen Unternehmen unterschätzt und nur unzureichend genutzt. Wie unterscheidet sich eine aufdringliche bzw. unseriöse Online-Werbung von einer seriösen und guten Werbung? In diesem Buch werden die Vorteilhaftigkeit des Online-Marketings und der Nutzen für den Vertrieb, insbesondere von Finanzdienstleistungen dargestellt. Möglichkeiten und Techniken werden aufgezeigt, um durch das Online-Marketing den Bekanntheitsgrad zu steigern sowie den Vertrieb von Finanzdienstleistungen zu forcieren. Werden durch die „neuen“ Möglichkeiten eine globale Erreichbarkeit und Präsenz geschafft, ohne die Kundenbindung minimieren zu müssen und dazu noch Wettbewerbsvorteile generiert? Erhebungen von Banken mit verschiedenen Zielgruppen und Reichweiten werden bei der Nutzung des Online-Marketings aufgezeigt, Unterschiede sichtbar gemacht und Verbesserungsmöglichkeiten gegeben. Zielgruppen dieser Literatur sind Marketing-, Online- & Internetinteressierte sowie Lehrkräfte und Studenten.