Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Ute Spohler

    Zinnowitz
    Seebad Zinnowitz
    Zinnowitzer Streifzüge durch Natur & Geschichte
    • Seebad Zinnowitz

      Die Entwicklung eines Badeortes - Ansichten von gestern und heute

      In diesem Buch wird die Entwicklung des Seebades Zinnowitz anhand von historischen Postkarten aus über hundert Jahren gezeigt. Zinnowitz ist jedoch wesentlich älter. Deshalb nehmen die Zinnowitzer die urkundliche Ersterwähnung vor 700 Jahren zum Anlass, den Ort und sich im Jahr 2009 zu feiern. Die Kurverwaltung hat anlässlich des Jubiläums das Buch mit historischen Postkarten und aktuellen Aufnahmen zum Vergleich herausgegeben. Begleitend geht der Textteil auf die geschichtliche Entwicklung ein und erzählt von Beginn an, als Zinnowitz noch Tzys hieß. Die Fotos erzählen von den schönen Villen, Hotels und Gästehäusern sowie von den Errungenschaften der letzten Jahre. Die im Buch vereinten Fotos zeigen den Wandel der Zeiten anhand der abgebildeten Personen und – schöne Architektur ist unvergänglich.

      Seebad Zinnowitz
    • Zinnowitz

      • 129 páginas
      • 5 horas de lectura

      Zwischen Achterwer und Pommerscher Bucht liegt im Norden der Insel Usedom einer der sonnenreichsten Orte Deutschlands, Zinnowitz. Zu DDR-Zeiten avancierte das bereits vor dem Zweiten Weltkrieg beliebte Seebad zum wichtigsten Badeort des Feriendienstes der SDAG Wismut. Immobilien, die während der „Aktion Rose“ in Volkseigentum überführt worden waren, sowie neu entstehende Bauten sollten Zinnowitz vor allem zu einer Oase der Erholung für Bergarbeiter machen. Die gebürtige Zinnowitzerin und engagierte Mitarbeiterin der Historischen Gesellschaft Zinnowitz Ute Spohler dokumentiert mit 224 Fotos das Leben im Ostseebad zwischen 1945 und 1989. Die Fotos stammen aus den Archiven der Firma Foto-Adrion, der Historischen Gesellschaft Zinnowitz und von vielen Einheimischen. Sie zeigen die Menschen, die hier arbeiteten und lebten, Szenen aus Kinderkrippe, Kindergarten und Schule, von sportlichen und kulturellen Höhepunkten. Auch die zahlreichen großen Bauprojekte wie das Kulturhaus, der Erholungskomplex „Roter Oktober“, das Heizhaus, die Sporthalle, die Personalwohnheime oder die Kaufhalle sind im Bild festgehalten. Der Leser genießt einen Spaziergang am Strand, bummelt die Promenade entlang und erlebt die seltene Faszination der maritimen Winterlandschaft. Er nimmt teil am Leben der Zinnowitzer und ihrer Gäste und entdeckt vielleicht auf dem einen oder anderen Bild bekannte Gesichter

      Zinnowitz