Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Emil Sax

    8 de febrero de 1845 – 25 de marzo de 1927
    Grundlegung der theoretischen Staatswirtschaft
    Der Kapitalzins
    Die neuesten Fortschritte der nationalökonomischen Theorie
    Das Wesen und die Aufgaben der Nationalökonomie
    • Das Wesen und die Aufgaben der Nationalökonomie

      Ein Beitrag zu den Grundproblemen dieser Wissenschaft

      • 116 páginas
      • 5 horas de lectura

      Die Analyse der Nationalökonomie wird in diesem Werk umfassend behandelt, wobei der Autor grundlegende Probleme und Aufgaben der Wirtschaftswissenschaft beleuchtet. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1884 bietet eine wertvolle historische Perspektive und ermöglicht es, die Entwicklung ökonomischer Theorien und Konzepte nachzuvollziehen. Leser erhalten Einblicke in die Denkweise des 19. Jahrhunderts und die Herausforderungen, mit denen die Nationalökonomie konfrontiert war.

      Das Wesen und die Aufgaben der Nationalökonomie
    • Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1889, wodurch die historische Authentizität und der ursprüngliche Stil des Werkes bewahrt bleiben. Leser können sich auf einen Einblick in die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Gegebenheiten freuen, die in der Literatur dieser Epoche reflektiert werden. Die Ausgabe eignet sich sowohl für Literaturinteressierte als auch für Historiker, die die kulturellen und sozialen Aspekte des späten 19. Jahrhunderts erkunden möchten.

      Die neuesten Fortschritte der nationalökonomischen Theorie
    • Der österreichische Nationalökonom Emil Sax (1845-1927) hat sich vor allem als Begründer der modernen Verkehrswissenschaft einen Namen gemacht. Bevor er 1879 als Professor an die Prager Karls-Universität berufen und ins österreichische Abgeordnetenhaus gewählt wurde, war Sax Privatdozent für Volkswirtschaft und Sekretär bei der „Kaiser-Ferdinands-Nordbahn“. Sax wird neben Eugen Böhm-Bawerk, Friedrich Wieser u. a. zur älteren Österreichischen Schule der Nationalökonomie gerechnet.

      Der Kapitalzins
    • Der österreichische Nationalökonom Emil Sax (1845-1927) hat sich vor allem als Begründer der modernen Verkehrswissenschaft einen Namen gemacht. Bevor er 1879 als Professor an die Prager Karls-Universität berufen und ins österreichische Abgeordnetenhaus gewählt wurde, war Sax Privatdozent für Volkswirtschaft und Sekretär bei der „Kaiser-Ferdinands-Nordbahn“. Sax wird neben Eugen Böhm-Bawerk, Friedrich Wieser u. a. zur älteren Österreichischen Schule der Nationalökonomie gerechnet.

      Grundlegung der theoretischen Staatswirtschaft