Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Beate Widlok

    Sprache clever lernen
    Deutsch macht überall Spaß
    Grammatik als Erlebnis - kindgerechter Umgang mit Strukturen ; mit Praxis-Tipps
    Unterwegs mit Deutsch
    Von Zwei- und Mehrbeinern
    Natur und Technik
    • Aus dem Inhalt (u. a.): Gabriela Gor¿ca-Sawczyk, Luiza Ciepielewska-Kaczmarek: „Wir verreisen ...“ - Mit lebensnahen Lernaufgaben das Sprachenlernen fördern Hartmut Retzlaff: Faszination Bionik - Wie hängen Natur und Technik zusammen? Projektideen aus Italien Holger Wendlandt: Luft zum Atmen im Klassenraum - Naturwissenschaften anwenden Evelyn Beck, Anne-Teresa Markovic: Language Awareness - ein fachübergreifendes Prinzip für die Primarstufe Andrea Patauner: Länderbericht Italien

      Natur und Technik
    • Aus dem Inhalt (u. a.): - Außerschulische Lernorte - wo fangen wir an? - Überall ist Sprache - außerschulische Lernorte verbinden - „Jeder ist anders“ - ein Musical für Kinder mit Hans Hase - Deutsch im Museum - Deutsch lernen mit Kunst ist keine Kunst! - Gutes tun und dabei Deutsch lernen - Kinder gehen in sozial-karitative Einrichtungen - Was man alles wissen kann - Lernort Bauernhof - DaF in den Ferien? - Warum nicht? - Spielend Deutsch lernen - die Bremer Sprachsommercamps Länderberichte aus Finnland und Estland: - Deutsch im Kindergarten in Estland - „Inssiajo Autobahn: illa“ - Führerscheinprüfung für die deutsche Autobahn

      Deutsch macht überall Spaß
    • aus dem Inhalt u. a.: - Das Lernen lernen - einige Anmerkungen zur Entwicklung lernstrategischer Kompetenzen - Schon junge Kinder finden ihre eigenen Lernstrategien: Man kann sie danach fragen! - Sortierkarussell: Fantasie und Sinne nutzen! - Sprache entdecken - das Sprachenlernen unterstützen - Clever lernen? An die Stationen! - Ordnung auf dem Schreibtisch hilft beim Lernen - „Kindergarten-Portfolio“ - selbstständig Lernen lernen - Autonom lernen - das Sprachenportfolio in der Türkei - Länderberichte Norwegen und Ungarn

      Sprache clever lernen
    • Aus dem Inhalt u. a.: - Sprache spielend lernen? - Rollenspiel im Fremdsprachenunterricht mit Kindern - Neue Lernwege eröffnen mithilfe digitaler Medien - BIBER-Netzwerk frühkindlicher Bildung - Spielen an interaktiven Whiteboards - Spielerisch Sprachen lernen - ja! Kindern mit kultureller Offenheit begegnen - Jeopardy - Deutschlandquiz für Kinder. Wie man mit PowerPoint Computerrätsel für den Unterricht erstellt - leben gestalten lernen: Werte leben. Umweltnahe Spiele für den Kindergarten - Jedes Thema hat viele Facetten - Spielerisches zum Thema „Baum“ - Vielfältiges Vokabeltraining mit einem Memoryspiel zum Thema Adjektive - Mit Schummeln perfekt Perfekt lernen - Ganzheitliche Erfahrung mit „Kim“-Spielen

      Lust auf Lernen
    • Aus dem Inhalt u. a.: - Arbeit mit authentischen Texten - Möglichkeiten und Grenzen - Authentizität und der Einsatz authentischer Materialien und Medien - Mit Sinnen experimentieren - Sprache begreifen. Frühes Fremdsprachenlernen mit dem CLIL-Ansatz - Knuts Klartext für Kinder - Kinder wollen Zeitung lesen! - Taki - Die Tageszeitung im Kindergarten. Ein Projekt der Braunschweiger Zeitung - deutschradio24sieben. com - Radio zum Selbermachen - Bewegte Bilder für den frühen Deutschunterricht - Handwerkliche Tipps zur Speicherung von Internetvideos - Was Spiele wirklich können - Authentische Lieder, Quartetts und vieles mehr im indischen Grundschulunterricht - Werktags bei der Mutter, sonntags beim Vater mit einem Bilderbuch - Tabuthemen und Emotionen zum Gegenstand des Fremdsprachenunterrichts machen - Bilderbücher im DaF-Unterricht der Primarstufe

      Die Welt ins Klassenzimmer holen
    • Aus dem Inhalt (u. a.): - Feste feiern in Kindergarten und Grundschule - aber wie? - Europa - 20 Jahre nach dem Mauerfall. Ein schulisches Großprojekt der besonderen Art - Der erste Geburtstag - in Kolumbien eher ein Fest für die Großen - Das indische Holi-Fest - Der Frühling im Mittelpunkt - Märzfeste in Rumänien - Am Ostermontag wird es nass - ein Osterbrauch aus der Slowakei - Dreißig Tage Verzicht - drei Tage Schlaraffenland. Fastenzeit und Zuckerfest in der Türkei - Ramadan und Sankt-Martins-Fest - ein interkultureller Vergleich - Halloween in Irland und in den USA - Weihnachten interkulturell erleben - ein Austausch zwischen Kindern aus Italien und Deutschland - Wie Robert wieder glücklich wurde - eine kleine Weihnachtsgeschichte

      Feste feiern, wie sie fallen - alle machen gerne mit