Das politische System der Schweiz gilt als stabil. Aber es ist zunehmend gefährdet: Globalisierung und direkte Demokratie vertragen sich schlecht. Während diese mehr und mehr zur Folklore wird, treffen Wirtschaftsbosse und Diplomaten im Hintergrund die wichtigen politischen Entscheidungen. Wer mit wem paktiert und welche Strippen zieht, enthüllt Viktor Parma, Bundeshaus-Journalist und brillanter Porträtist, in seinem provokanten und spannenden Bericht.
Viktor Parma Libros



Schurkenstaat Schweiz?. Wie sich der größte Bankenstaat der Welt korrumpiert und andere Länder destabilisiert
- 223 páginas
- 8 horas de lectura
Das Buch behandelt die brisante Thematik der Steuerflucht und die Rolle der Schweiz als vermeintlicher "Schurkenstaat". Die Autoren, renommierte Wirtschaftsjournalisten, decken die Tricks der Steuerhinterziehung auf und analysieren die Auswirkungen des globalen Steuerwettbewerbs. Zudem präsentieren sie Lösungsansätze.
Die käufliche Schweiz
- 205 páginas
- 8 horas de lectura
In einer Studie der Universität Zürich 2011 über die Demokratiequalität landet die Schweiz auf dem 14. Platz. Was ist geschehen? In der Eidgenossenschaft, einem Hort bürgerlicher Souveränität, verlieren Volk und Politiker zunehmend den Glauben an die vielgerühmte direkte Demokratie. Urschweizerische Werte wie die Teilhabe an der Politik scheinen ausgedient zu haben. Viktor Parma und Oswald Sigg, die den Politbetrieb bestens kennen, benennen Ursachen und Folgen. In ihrer Streitschrift machen sie deutlich, wie die Demokratie und ihre Institutionen reformiert werden müssen, um vielleicht sogar für Europa zum Vorbild zu werden. Mitunter provokant kämpfen sie im Wahljahr 2011 für eine Errungenschaft, die wir schon zu lange für selbstverständlich halten.