+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Sabrina Drommeter

    Evaluation sprachtherapeutischer Interventionen
    Evaluation sprachtherapeutischer Interventionen:
    • Evaluation sprachtherapeutischer Interventionen:

      Evidenzbasierte Praxis in der Unterstützten Kommunikation

      • 184 páginas
      • 7 horas de lectura

      Die Autorin Sabrina Drommeter beleuchtet die wachsende Bedeutung von Qualitätssicherung und wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Sprachtherapie, insbesondere im Bereich der Unterstützten Kommunikation. Sie gibt einen Überblick über die Grundlagen der evidenzbasierten Praxis und argumentiert für die Etablierung von Unterstützter Kommunikation als wichtigen Teil der Sprachtherapie. Eine detaillierte Analyse des Sprach- und Grammatikerwerbs bei cerebralparetischen Kindern wird präsentiert, ergänzt durch eine Einzelfallstudie mit einer kommunizierenden jungen Frau, um die Effektivität von Interventionen zu evaluieren.

      Evaluation sprachtherapeutischer Interventionen:
    • Qualitätssicherung und der Einbezug von wissenschaftlichen Erkenntnissen in das sprachtherapeutische Handeln gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Dies gilt für die allgemeine sprachtherapeutische Praxis und in besonderem Maße für Bereiche, die derzeit noch weniger in der Sprachtherapie vertreten sind – wie die Unterstützte Kommunikation. Die Autorin Sabrina Drommeter gibt einführend einen Überblick über die Grundlagen der evidenzbasierten Medizin bzw. Praxis in der Sprachtherapie. Anschließend erläutert sie die Wichtigkeit, Unterstützte Kommunikation als Aufgabenbereich der Sprachtherapie zu etablieren. An eine ausführliche Gegenüberstellung des ungestörten und erschwerten Sprach- und Grammatikerwerbs cerebralparetischer Kinder als Klienten der Unterstützten Kommunikation, schließt die Darstellung einer deskriptiven Einzelfallstudie an. Gemeinsam mit einer unterstützt kommunizierenden jungen Frau wurden in Interventionen und im natürlichen Umfeld Sprachdaten erhoben. Eine Auswertung der Daten mit spezieller Analysesoftware soll Aufschluss über die Effektivität von sprachtherapeutischen Interventionen mit dem Schwerpunkt Unterstützte Kommunikation geben, um den Weg zu einer evidenzbasierten Praxis in der Unterstützten Kommunikation zu ebenen.

      Evaluation sprachtherapeutischer Interventionen