+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Frank Niessen

    Nachhaltigkeit, Kapitalismus und Demokratie
    Entmachtet die Ökonomen!
    Wegweiser Philosophie
    • Über 2000 Jahre Philosophie - kurz und verständlich erklärt - geht das? Lesen Sie selbst und überzeugen Sie sich! Dieser Band stellt die bekanntesten Denker der Philosophiegeschichte vor und beschreibt ihre Konzepte in einer einfachen und jugendgerechten Sprache. Ein Schwerpunkt liegt auf der Metaphysik und der Erkenntnistheorie. Abstrakte Gedanken werden nachvollziehbar entschlüsselt, mit zahlreichen Illustrationen veranschaulicht und durch konkrete Beispiele alltagsnah dargestellt. Verschiedene Konzepte werden stets aufeinander bezogen, sodass Entwicklungslinien und Umbrüche im Denken der Philosophen klar hervortreten. So liest sich dieses Buch wie eine spannende Erzählung. Es schafft eine solide Basis zum eigenständigen Mit- und Weiterdenken in der Philosophie. (4eme de couv.)

      Wegweiser Philosophie
    • Warum gelingt es unseren Ökonomen nicht, sinnvolle Auswege aus der aktuellen Schuldenkrise zu finden? Warum schaffen sie es nicht, historische Weltwirtschaftskrisen wie die jüngste Finanzkrise auch nur vorauszuahnen? Warum scheitern sie seit Jahrzehnten bei dem Versuch, entscheidend zur Beseitigung von Massenarbeitslosigkeit, Armut und extremer Ungleichheit beizutragen? Und warum predigen sie ständig Wirtschaftswachstum, obwohl jeder weiß, dass die natürlichen Ressourcen unserer Erde endlich sind? Für die Krisenlast unserer Tage machen wir gerne die herrschenden Politiker verantwortlich. Dabei offenbaren die Dauerkrisen doch auch ein gravierendes Versagen der Wirtschaftswissenschaft, die der Politik beratend zur Seite steht. Frank Niessen beleuchtet die Ursachen für dieses Versagen und zeigt, dass wir die Grundfragen unserer wirtschaftlichen Ordnung auf keinen Fall den herrschenden Ökonomen überlassen dürfen. In anschaulicher Sprache führt er uns auf ein Feld, auf dem unsere Zukunft zum Besseren oder Schlechteren entschieden wird. Dabei entwickelt er Leitlinien für eine humanere Wirtschaftswissenschaft und liefert streitbare Überlegungen zur globalen Bekämpfung der Armut wie auch zum wirksamen Schutz der natürlichen Umwelt.

      Entmachtet die Ökonomen!
    • Ist eine (ökologisch) nachhaltige Entwicklung mit unserer kapitalistischen Marktwirtschaft und unserem demokratischen Politiksystem vereinbar? Falls nicht, wie müssten alternative Systeme aussehen? Brauchen wir eine Ökodiktatur mit Planwirtschaft oder basisdemokratische Gesellschaften? Oder können wir mit kleinen Änderungen bei liberalen demokratischen und marktwirtschaftlichen Strukturen bleiben? Und wie stehen die Chancen, die nötigen Änderungen umzusetzen? Während die gängige Nachhaltigkeitsliteratur diese Fragen oft nur oberflächlich behandelt, bietet der Autor eine umfassende Analyse der Beziehung zwischen Nachhaltigkeit, Kapitalismus und Demokratie. Die zentrale These besagt, dass eine ökologisch nachhaltige Entwicklung in einer kapitalistischen Marktwirtschaft langfristig nicht möglich ist und ein alternatives Wirtschaftssystem erforderlich ist. Nachhaltige Entwicklung und Demokratie sind jedoch nicht grundsätzlich unvereinbar, sondern hängen von der aktuellen Form der Demokratie ab. Mit veränderten politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen könnte ökologische Nachhaltigkeit innerhalb demokratischer Entscheidungsprozesse realisiert werden. Die Herausforderung bleibt, die erforderlichen politischen und ökonomischen Bedingungen zu schaffen, da diese sowohl hohe Ansprüche an die Gesellschaft stellen als auch mächtigen Status-quo-Interessen entgegenstehen.

      Nachhaltigkeit, Kapitalismus und Demokratie