Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Jana Rückert-John

    Natürlich Essen
    Soziale Innovation und Nachhaltigkeit
    Gesellschaftliche Naturkonzeptionen
    Governance für eine Gesellschaftstransformation
    Fleisch
    Geschlecht und Ernährung
    • Fleisch

      Vom Wohlstandssymbol zur Gefahr für die Zukunft

      Der Sammelband beschaftigt sich mit Fleischkonsum. Er beleuchtet verschiedene Aspekte aus ernahrungswissenschaftlicher und soziologischer Perspektive. Es wird auf Themen wie Ernahrungspolitik, Umwelt, Nachhaltigkeit, Konsumforschung und Wandel des Essalltags eingegangen.

      Fleisch
    • Dieser Sammelband widmet sich der wissenschaftlichen Analyse und Diskussion politischer und institutioneller Gestaltungsmöglichkeiten sowie förderlicher Bedingungen und bestehender Barrieren für neue Governance-Formen. Neben konzeptionellen Beiträgen werden konkrete Erfordernisse und innovative Gestaltungsoptionen nachhaltiger Entwicklung in ausgewählten Governance-Feldern, wie Energie, Landwirtschaft oder Bildung, vorgestellt und diskutiert. Im Ergebnis der Zusammenschau der einzelnen Beiträge werden wesentliche Elemente einer Governance-Strategie für eine nachhaltige Gesellschaftstransformation benannt und abschließend Bedingungen ihrer Umsetzung beziehungsweise Gestaltung des Transformationsprozesses diskutiert.

      Governance für eine Gesellschaftstransformation
    • Gesellschaftliche Naturkonzeptionen

      Ansätze verschiedener Wissenschaftsdisziplinen

      Mit den Beiträgen dieses Sammelbandes wird die Absicht verfolgt, die politisch intendierte Natur- und Umweltforschung zur Reflexion über ihre gesellschaftstheoretischen Grundlagen anzuregen. In der aktuellen sozialwissenschaftlichen Forschung wird diskutiert, dass die Natur nicht als Gegenüber der Gesellschaft, als das Andere konzipiert werden kann, womit zugleich eine tendenzielle Sinnentleerung dieses Begriffs verbunden ist. Vielmehr muss es darum gehen, die Wissensordnungen und ihre alltagsweltlichen Bezüge und Kontexte in den Blick zu nehmen, das heißt, wie Gesellschaft alltäglich Natur konzipiert, um ihre Probleme darin zu spiegeln und bearbeiten zu können.

      Gesellschaftliche Naturkonzeptionen
    • Soziale Innovation und Nachhaltigkeit

      Perspektiven sozialen Wandels

      • 311 páginas
      • 11 horas de lectura

      Die jüngsten Umweltdebatten scheinen infolge des Klimawandels verstärkt technisch geprägt. Ins Abseits geraten dadurch jene unter dem Begriff der Nachhaltigkeit diskutierten Ansätze, die Umweltveränderungen in einen umfassenden gesellschaftlichen Kontext stellen. Mit der Perspektive auf soziokulturelle Innovationen ist eine Klammer für technische Lösungen und soziale Bedingungen gewonnen, die Technik nicht losgelöst von sozialen Prozessen betrachtet, sondern als ein soziales Phänomen. Mit dem Sammelband wird eine Verbindung zwischen sozialwissenschaftlicher Innovationsforschung und sozialwissenschaftlicher Nachhaltigkeitsforschung hergestellt.

      Soziale Innovation und Nachhaltigkeit
    • Natürlich Essen

      Kantinen und Restaurants auf dem Weg zu nachhaltiger Ernährung

      • 300 páginas
      • 11 horas de lectura

      Die moderne Ernährung ist in den letzten Jahrzehnten immer mehr in die Kritik geraten, vor allem durch Lebensmittelskandale wie BSE, Acrylamid oder Gammelfleisch. Während viele Menschen auf Kantinenund Restaurantessen angewiesen sind, ist die gesunde, nachhaltige Ernährung dort jedoch immer noch die Ausnahme. Jana Rückert-John stellt vier Fälle vor – ein Restaurant, eine Kindergartenküche sowie eine Krankenhaus- und eine Betriebskantine –, in denen die Umstellung geglückt ist. Sie zeigt, wie der Prozess in Gang gesetzt wurde, wer etwa bei der Produktauswahl entscheidet und wie das Ganze finanziert wird. Eine solche Umstellung erfordert langfristige Lernprozesse und grundlegende Veränderungen in Organisation und Struktur – die Studie belegt jedoch eindrucksvoll, welchen Gewinn alle Beteiligten daraus ziehen.

      Natürlich Essen