+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Daniel Pinchbeck

    15 de junio de 1966

    El viaje literario de Daniel Pinchbeck está profundamente influenciado por su crianza dentro de la vibrante contracultura de Nueva York, un entorno moldeado por el arte abstracto y el pulso literario de la Generación Beat. Como cofundador de una notable revista literaria, fomentó un espacio para voces emergentes y el discurso crítico. Su escritura profundiza en complejos paisajes sociales y filosóficos, ofreciendo una perspectiva distintiva y perspicaz. Las contribuciones de Pinchbeck a diversas publicaciones prestigiosas lo marcan como un comentarista significativo de la cultura y el pensamiento contemporáneos.

    Den Kopf aufbrechen
    Conspiranoia
    When Plants Dream
    What Comes After Money?
    How Soon is Now?
    Breaking Open the Head: A Psychedelic Journey Into the Heart of Contemporary Shamanism
    • " ... On one level, [Pinchbeck] tells of encounters between the modern consciousness of the West and these sacramental substances, highlighting such thinkers and seekers as Allen Ginsberg, Antonin Artaud, Walter Benjamin, and Terence McKenna, as well as a new underground of present-day ethnobotanists, chemkists, psychonauts, and philosophers. It is also a scrupulous recording of the author's wide-ranging investigation into these outlaw compounds. ..."--Back cover

      Breaking Open the Head: A Psychedelic Journey Into the Heart of Contemporary Shamanism
    • How Soon is Now?

      • 288 páginas
      • 11 horas de lectura

      We are on the brink of an ecological and political mega-crisis. Our actions over the next few years may well determine the destiny of our descendants. Part manifesto, part tactical plan of action, How Soon is Now? outlines a vision for a mass social movement that will address this crisis.

      How Soon is Now?
    • What Comes After Money?

      • 267 páginas
      • 10 horas de lectura

      "A collection of twenty-two essays from the web magazine Reality Sandwich that discuss alternatives to the current systems of bank-financed currency and global capitalism"--Provided by publisher.

      What Comes After Money?
    • When Plants Dream

      • 212 páginas
      • 8 horas de lectura

      Ayahuasca is a powerful tool for transformation, that more and more Westerners are flocking to drink in a quest for greater self-knowledge, healing and a reconnection with the natural world. This formerly esoteric, little-known brew is now a growth industry. But why?

      When Plants Dream
    • Den Kopf aufbrechen

      • 443 páginas
      • 16 horas de lectura

      Aus dem Gefühl der Sinnlosigkeit seines Daseins entschließt sich der New Yorker Intellektuelle Daniel Pinchbeck, die Mauer des westlichen Rationalismus zu durchbrechen und das weite Land des Bewusstseins zu erkunden. Beim Volk der Bwiti in Gabun nimmt er an einem Initiationsritual teil. "Den Kopf aufbrechen" nennen die Bwiti diese Zeremonie. Pinchbeck schildert die metaphysische Erfahrung des spirituellen Erwachens, aber auch den Schock, der dem westlichen Menschen widerfährt, wenn er plötzlich mit den unbekannten Seiten seines Bewusstseins konfrontiert wird.

      Den Kopf aufbrechen
    • Wir stehen am Rande einer ökologischen Megakrise. Unser Handeln in den kommenden Jahren wird wohl auch das Schicksal unserer Nachkommen bestimmen. Angesiedelt zwischen Manifest und konkretem Aktionsplan skizziert der radikale Futurist und Philosoph Daniel Pinchbeck eine Vision für eine soziale Massenbewegung, die in der Lage ist, diese Krise anzugehen. Pinchbecks zentrale These: Die Menschheit hat die Katastrophe unbewusst selbst herbeigeführt, um unseren gegenwärtigen Zustand zu transformieren. Wir stehen vor einer Feuerprobe, die notwendig ist, um uns von einem Zustand des Seins zum nächsten zu entwickeln. Basierend auf umfangreicher Forschung bezieht er dabei Energie- und Landwirtschaft, Kultur, Politik und Medien mit ein, vereint indigene Entwicklungsprinzipien und östliche Metaphysik mit sozialer Ökologie und radikalem politischen Denkens. Letztlich stellt How soon is Now? die Natur der menschlichen Seele und die Zukunft unserer aktuellen Welt auf den Prüfstand.

      How soon is now - wie lange wollen wir noch warten?
    • Der Bestseller aus den USA Daniel Pinchbecks beeindruckendes Gedankenexperiment über die Zeitenwende 2012 hat in den USA bereits Kultstatus, nun erscheint das Buch auf deutsch: Ausführlich beschreibt er die Prophezeiung der Mayas, nach der das Jahr 2012 den Übergang zu einem neuen Weltzeitalter, einer höheren Daseinsform, markiert, und zeigt, wie wir unser Bewusstsein auf diese spirituelle Veränderung vorbereiten können. Demnach wird im Jahr 2012 die Gottheit Quetzalcoatl – die gefiederte Schlange – zurückkehren und eine große, alle betreffende Veränderung der Welt einläuten. Daniel Pinchbeck entführt auf mitreißende Weise in die tiefsten Schichten des Bewusstseins und erklärt den komplexen Prozess der Bewusstseinserweiterung. Eine fesselnde Prophezeiung, die glaubhaft die Notwendigkeit einer Veränderung unseres Bewusstseins vor Augen führt.

      2012