+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Aiga von Hippel

    Didaktik der Erwachsenen- und Weiterbildung
    von Hippel Lindau (VHL)
    Berufliche Weiterbildung in Volkshochschulen
    The Chemical Age - How Chemists Fought Famine and Disease, Killed Millions, and Changed Our Relationship with the Earth
    The Social Leap
    The Chemical Age
    • "It has been nearly 60 years since the publication of Silent Spring, in which Rachel Carson brought to light evidence of the devastating ecological effects of pesticides. This book, by Frank von Hippel, is a history of these chemicals and our complicated relationship with them. It shows how they've made the modern world possible, while at the same time threatening its essential fabric. 'This book starts with a tragedy that led scientists on an urgent mission to prevent famine with chemicals,' von Hippel writes in his manuscript's Prologue. 'It ends with the realization that those chemicals were insidiously damaging human health and driving species toward extinction.' Along the way, we learn how pesticides' destructive legacy led to the environmental movement and made possible a new era of ecological thinking"-- Provided by the publisher

      The Chemical Age - How Chemists Fought Famine and Disease, Killed Millions, and Changed Our Relationship with the Earth
    • Berufliche Weiterbildung in Volkshochschulen

      Zugänge zum lebenslangen Lernen

      • 404 páginas
      • 15 horas de lectura

      Die Autoren untersuchen die Strukturen der beruflichen Weiterbildung an Volkshochschulen und deren Entwicklung zwischen 2007 und 2017. Dabei wird auch die öffentliche Verantwortung der Volkshochschulen beleuchtet. Die Analyse zeigt, wie diese Bildungseinrichtungen als gesellschaftliches Angebot für lebenslanges Lernen fungieren und welche Veränderungen in ihrem Ansatz zur Weiterbildung stattgefunden haben.

      Berufliche Weiterbildung in Volkshochschulen
    • von Hippel Lindau (VHL)

      Eine patientenorientierte Krankheitsbeschreibung

      Von Hippel-Lindau (VHL) Eine patientenorientierte Krankheitsbeschreibung - 3. aktualisierte Ausgabe - Diese Publikation ist eine Aktualisierung und Weiterentwicklung der patientenorientierten Krankheitsbeschreibung aus dem Jahr 2016 und verfolgt zwei - Zum einen soll sie Betroffene und ihre Angehörigen umfassend über die VHL-Erkran- kung informieren, daher waren alle innen sehr bemüht, die Beiträge in laiengerechter Sprache zu formulieren. - Daneben soll die Krankheitsbeschreibung aber auch innen als Informati- onsquelle dienen. Eine Überarbeitung der patientenorientierten Krankheitsbeschreibung mit dem Wissensstand von 2016 erschien uns notwendig, da die letzten Jahre neue Erkenntnisse sowohl für die Diagnostik als auch die Therapie der VHL-Erkrankung gebracht haben. Die nun vorliegende Krankheitsbeschreibung gibt den Wissensstand von Ende 2021 wieder.

      von Hippel Lindau (VHL)
    • Die Bedeutung der Erwachsenenbildung nimmt zu. Professionelle Kernaufgabe der Erwachsenenbildung ist didaktisches Handeln. Diese Einführung erklärt die Besonderheiten des Handlungsfeldes und zentrale Begriffe. In der Verknüpfung von Lehr-Lerntheorien, didaktischen Handlungsebenen, Prinzipien und der Auswahl von Methoden wird das theoretische Wissen auch fürs praktische Handeln relevant.

      Didaktik der Erwachsenen- und Weiterbildung
    • Ähnlich wie im Weiterbildungsbereich allgemein, ist auch für das Feld der Fortbildung für Personal im Bereich der Frühpädagogik eine große Heterogenität der Angebote charakteristisch. In der Weiterbildung werden seit einigen Jahren verschiedene Qualitätsmanagementmodelle eingesetzt. Ziel der Expertise war daher die Analyse, welche Qualitätskonzepte in der Weiterbildung diskutiert werden, welche in der Fortbildung für frühpädagogische Fachkräfte bereits eingesetzt werden und welche Diskussionspunkte aus der Weiterbildung auch gewinnbringend für die Fortbildung für frühpädagogische Fachkräfte sein könnten.

      Qualitätsentwicklungskonzepte in der Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte
    • Die Fortbildung der in der Erwachsenenbildung Tätigen ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie zur Förderung lebenslangen Lernens von Erwachsenen. Im vorliegenden Buch werden die Ergebnisse der Studie 'Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung und Verbesserung der Chancengerechtigkeit durch Kompetenzförderung von Weiterbildner/innen' vorgestellt und diskutiert. Zentrale Fortbildungsbedarfe und -interessen bei den unterschiedlichen Gruppen von Weiterbildnern werden identifiziert und in Zusammenhang mit Tätigkeitsprofilen, Qualifikationen sowie Rahmenbedingungen und aktuellen Herausforderungen herausgearbeitet.

      Fortbildung der Weiterbildner-innen