Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Cornelius Nickert

    Die Haftung des Steuerberaters
    Überschuldungs- und Zahlungsunfähigkeitsprüfung
    Überschuldungs- und Zahlungsunfähigkeitsprüfung im Insolvenzrecht
    Unternehmensplanung in Krise und Insolvenz
    • In der Krise und in der Insolvenz eines Unternehmens gibt es eine Fülle von Planungsanlässen, etwa bei der Vorbereitung von Entscheidungen, bei der Risikofrüherkennung, der Sanierung, der Umsetzung eines Insolvenzplans oder bei steuerlichen Anlässen. Ein Werk zu einer betriebswirtschaftlichen Unternehmensplanung mit Einbindung in den rechtlichen Kontext existiert auf dem Markt der insolvenzrechtlichen Fachliteratur bisher nicht. Das Werk schließt diese Lücke und bietet in einer für die Zielgruppe der insolvenzrechtlich Tätigen verständlichen Form alles Wesentliche zur Analyse, Liquiditätsplanung, Ertragsplanung und integrierten Planung. Erläutert werden die Planungsgrundsätze nach GoP und IDW und die Planungsdurchführung nebst -bericht und Dokumentation. Aber auch für Aufsichtsräte, Gesellschafter, Geschäftsführer, Banken, Gerichte und Jahresabschlussprüfer ist das Buch ein wertvoller Ratgeber. Checklisten und Musterschreiben runden den Inhalt sinnvoll und praxistauglich ab.

      Unternehmensplanung in Krise und Insolvenz
    • Die Haftung des Steuerberaters

      • 202 páginas
      • 8 horas de lectura

      Der Steuerberater ist in einem Umfeld tätig, welches sich täglich ändert. Die Anforderungen an eigene Organisation und Fortbildung sind hoch. Zu schnell können Unsicherheiten einen kostenintensiven Haftungsfall auslösen. Das Werk hilft die kritischen Fälle zu erkennen und zu vermeiden. Im Haftungsfall gibt das Werk wertvolle Informationen zum Umgang und zur Lösung der Situation. Das Werk nennt - die Formen der zivilrechtlichen, strafrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Haftung, - hilft Fehlverhalten und Verschulden zu erkennen, - hilft Vertragsverletzungen zu vermeiden und - nennt Formulierungsmuster für einen Haftungsausschluss, - beschreibt Anforderungen an Kausalität und Beweislast, - zählt Vorsorgemaßnahmen auf, - erläutert die einzelnen Straftatbestände wie u.a. Bankrott, Insolvenzverschleppung, Betrug oder Steuerhinterziehung und geht auf die Sonderprobleme der sog. vereinbarten Tätigkeiten ein. Ein echter Ratgeber für den Alltag des Steuerberaters.

      Die Haftung des Steuerberaters