+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Michael Brünger

    Psychisch kranke Straftäter im Jugendalter
    Blickpunkt Deeskalation & Freiheitsentzug
    Dissoziale Jugendliche nach sozialtherapeutischer Intervention
    • Dissoziale Jugendliche nach sozialtherapeutischer Intervention

      Evaluation qualitativer Einzelfallstudien bei Jugendlichen den "Heilpädagogischen Jugendheims zur See "Anna Catharina" e.V.

      Anschauliche Darstellungen von 15 Teilnehmern eines Segelprojektes geben einen differenzierten Einblick- Monate und Jahre, nachdem die Maßnahmen beendet sind, erweist sich ihr Wert für die Teilnehmer. Dieses Buch zeigt Wege auf, wie die Auswirkungen von Sozialtherapie und Erlebnispädagogik dokumentiert und aufgearbeitet werden können. Konkrete Vorgehensweisen werden ebenso erläutert wie der aktuelle Stand der Diskussion in der Psychotherapieforschung.

      Dissoziale Jugendliche nach sozialtherapeutischer Intervention
    • Blickpunkt Deeskalation & Freiheitsentzug

      Deeskalierende und freiheitsentziehende Maßnahmen in Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe

      Dieses Buch bildet den vierten Band der Schriftenreihe der „Bundesarbeitsgemeinschaft Leitender Mitarbeiter/-innen kinder- und jugendpsychiatrischer Kliniken und Abteilungen e. V.“ (BAG). Die Autorinnen und Autoren setzen sich aus unterschiedlichsten Berufsgruppen wie z. B. Pflegekräften, Pädagogen, Ärzten, Juristen, Designer zusammen. Diese Vielfalt an Professionen war wichtig, um sich angemessen und aus der jeweiligen Perspektive heraus dem Thema zu nähern. Dieses Fachbuch handelt vom Umgang und der Wirkung von freiheitsentziehenden Maßnahmen und den vorliegenden Deeskalationskonzepten. Dabei werden nicht nur körperliche Sicherungstechniken, sondern vielmehr auch die Bedeutung des Milieus und das Wissen um Kommunikations- und Beziehungsgestaltung als deeskalierende Komponente beleuchtet. Grundlegend werden Begriffe wie Freiheit erörtert sowie medizinische und juristische Standards bei freiheitsentziehenden Maßnahmen dargelegt. Dieses Fachbuch bietet auch wieder für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendhilfe nützliche Informationen. Viele Themen werden an Fallbeispielen erklärt.

      Blickpunkt Deeskalation & Freiheitsentzug
    • Psychisch kranke Straftäter im Jugendalter geraten zunehmend in den Fokus der Fachdiskussion aller Disziplinen, die sich mit Delinquenz und abweichendem Verhalten beschäftigen. Namhafte Autoren aus den Bereichen der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Justiz und Jugendhilfe stellen in diesem Werk die Grundlagen der Arbeit mit psychisch kranken Straftätern im Jugendalter dar. Dabei haben die rechtlichen Grundlagen und die Erwartungshaltung der Justiz an die Sachverständigen einen besonderen Stellenwert. Konzepte des Maßregelvollzugs stehen den Ansätzen der Jugendhilfe gegenüber. Zudem enthält das Werk einen Überblick über bundesweite Entwicklungen der Gruppe der psychisch kranken delinquenten Jugendlichen.

      Psychisch kranke Straftäter im Jugendalter