Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Carina Schmidt

    Zu mir oder zu ihr?
    Herzschmerz im deutschen Fernsehprogramm
    Bücher für den Widerstand
    Was wissen Heilige vom Leben
    • Eine triste Kleinstadt im Schatten eines Atomkraftwerks. Eine Familie, die auseinanderbricht. Hier wächst Marlene auf. Als Kind gibt ihr der Glaube an Gott Halt. Und ihr Lieblingsgericht: Nudelsuppe mit Eierstich. Als Erwachsene verführt sie Frauen, sucht darin Bestätigung. Mit der Liebe tut sie sich schwer. Die Erzählungen von Carina Schmidt beschreiben Marlenes Welt in drastischen Episoden. Sie kreisen um den Ekel und die zartesten Verästelungen des Gefühls. Eindeutige Opfer, Täter oder Helden gibt es nicht. Erst recht keine Heilige.

      Was wissen Heilige vom Leben
    • Bücher für den Widerstand

      Untergrundliteratur in den besetzten Niederlanden 1940–1945

      Heimlich produzierte Zeitungen, Zeitschriften und Flugblätter haben als Mittel zur Verbreitung von oppositionellem Gedankengut eine lange Tradition. In den von 1940 bis 1945 besetzten Niederlanden wurden neben diesen Medien vielfach auch Bücher instrumentalisiert, um den Widerstand gegen die nationalsozialistische Fremdherrschaft zu schüren: Mehr als 1000 literarische Veröffentlichungen brachten niederländische Verleger unter Umgehung von Zensurmaßnahmen in Umlauf, darunter eine große Anzahl an hochwertig gestalteten Büchern, mitunter sogar Drucke künstlerischen und bibliophilen Charakters. Carina Schmidt analysiert in ihrer Untersuchung systematisch den Einfluss der Untergrundliteratur auf die Formierung des niederländischen Widerstandes am Beispiel der produktivsten Untergrundverlage De Bezige Bij, A. A. M. Stols, A. A. Balkema und De Blauwe Schuit. Unter Auswertung einschlägiger Quellen werden Produktions- und Distributionsprozesse nachvollzogen und Bezüge zu Widerstandsgruppen aufgezeigt. Gleichzeitig handelt es sich um eine exemplarische Studie, die aus der Erforschung des literarischen Widerstandes im ‚Reichskommissariat Niederlande‘ heraus grundsätzlichere Einsichten in die Rolle des Buches in unterdrückten Gesellschaften gewinnt und das Potential des Mediums offenbart, in staatlich repressiven Systemen zur Stimulierung von Widerstand beizutragen.

      Bücher für den Widerstand
    • Seit 2004 haben deutsche Telenovelas im Fernsehen großen Erfolg und breiten sich in allen Sendern aus. Die weiblichen Hauptcharaktere wie Bianca, Lisa und Julia stehen im Mittelpunkt und fesseln das Publikum mit ihren Lebens- und Liebesgeschichten. Obwohl dieses Serienformat auf den ersten Blick künstlich wirkt, scheint genau das das vorwiegend weibliche Publikum zu faszinieren. Anhand der ZDF-Telenovela „Alisa – Folge deinem Herzen“ werden typische und untypische Merkmale einer Telenovela untersucht. Die Analyse bietet einen Überblick über den Unterhaltungsfaktor der gesamten Serie und beleuchtet die sogenannte Doppelstruktur, indem sowohl einzelne Folgen als auch die Gesamtheit betrachtet werden. Verschiedene Aspekte des Haupthandlungsstrangs werden herausgestellt und verglichen. Dabei wird erforscht, welche Mittel die Autoren nutzen, um über einen Zeitraum von etwa einem Jahr kontinuierlich neue Konflikte zwischen den Figuren zu schaffen und den Spannungsbogen aufrechtzuerhalten. Welche Intrigen, Schicksalsschläge und Probleme sind notwendig, um Alisa und ihre große Liebe über 240 Folgen hinweg voneinander abzuhalten?

      Herzschmerz im deutschen Fernsehprogramm
    • Zu mir oder zu ihr?

      • 123 páginas
      • 5 horas de lectura

      Die Autorin Carina Schmidt beantwortet in diesem Buch augenzwinkernd die häufigsten Fragen, die Männer zum Thema Sex haben. Diese Fragen wurden von Men’s Health zuvor in einer eigens erstellten Umfrage ermittelt. Der gesamte Fragenkatalog wird in Vorbereitung eines (ersten) Dates abgehandelt. Carina Schmidt greift die Fragen auf und schöpft aus ihrem Erfahrungshaushalt ebenso wie aus aktuellen Studien oder Sex-Surveys sowie dem Wissen renommierter Experten. Frei nach dem Motto „Wir zerbrechen uns Ihren Kopf“ geht die Autorin mit dem Leser sein erstes Date in Gedanken durch, nimmt ihn bei der Hand und klärt sämtliche Fragen, die ihn vor dem Date, vor dem ersten Sex, während des Sex oder danach beschäftigen könnten und gibt erschöpfend Antwort. Alles, was dem Leser danach bleibt, ist, sich auf einen gelungenen Abend zu zweit zu freuen – befreit vom Gedankensalat und ausgestattet mit dem Fachwissen eines Don Juan de Casanova.

      Zu mir oder zu ihr?