Prismatic and Diffraction Spectra
- 86 páginas
- 4 horas de lectura
Este óptico alemán se hizo famoso por descubrir líneas oscuras de absorción en el espectro solar, conocidas como líneas de Fraunhofer. Sus innovaciones en vidrio óptico y objetivos de telescopio acromáticos impulsaron la industria óptica. Gracias a sus precisos métodos y su vidrio superior, la industria óptica de Baviera floreció, superando la prominencia de Inglaterra. Sus contribuciones fueron tan significativas que incluso científicos destacados de su época lucharon por igualar su calidad.


Joseph von Fraunhofer (1787-1826) war ein außerordentlich bedeutender Optiker und Physiker und ist Namensgeber für die heutzutage größte europäische Forschungs- und Entwicklungs-Organisation (Fraunhofer-Gesellschaft). Nach seiner Lehre als Optiker arbeitete Fraunhofer im Mathematisch-Mechanischen Institut in München. Bei dieser Tätigkeit entwickelte Fraunhofer verbesserte Schleifmaschinen und Glassorten. Im Jahre 1813 entdeckte der Wissenschaftler Linien im Sonnenspektrum, die nach ihm benannt wurden („Fraunhofersche Linien“). Außerdem konstruierte er 1814 ein Gerät zur Untersuchung der verschiedenen Spektren des Lichts - das Spektroskop. Durch diese Entdeckung konnte Fraunhofer bessere Objektive anfertigen („Fraunhofer-Objektiv“). Fraunhofer war u. a. Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.