Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Josef Memminger

    Schüler schreiben Geschichte
    Überall Geschichte!
    Pauls irre Reise durch die Zeit
    Karl Valentin
    Didaktik der Geschichte
    • Im deutschsprachigen Raum formierte sich in den 1970er Jahren die Didaktik der Geschichte als eigenständige wissenschaftliche Disziplin. Kategorien wie "Geschichtsbewusstsein" und "Geschichtskultur" stehen seither im Zentrum des fachlichen Diskurses, der weit über das Feld der schulbezogenen Fachdidaktik hinausgeht. Daneben diskutiert die Disziplin kontrovers unter anderem über Konzepte und Modelle historischen Lernens. Die für diesen Band ausgewählten Texte vermitteln wichtige Grundlagen, auf die sich die akademische Disziplin der Didaktik der Geschichte in Deutschland heutzutage beruft, und die das Fach in Forschung und Lehre präg(t)en. Er richtet sich an Lehrende und Studierende an Hochschulen sowie alle, die sich intensiver mit der Didaktik der Geschichte befassen wollen. Eine Einleitung ordnet die Beiträge in den wissenschaftlichen Kontext ein.

      Didaktik der Geschichte
    • Pauls irre Reise durch die Zeit

      Ein Streifzug durch das Welterbe Regensburg

      Weltkulturerbe im Comic? - Aber Hallo! Tauche ein in die Geschichte und begib dich mit Paul auf eine irre Reise durch die Zeit! Er zeigt dir Regensburg im Mittelalter, führt dich zurück in die Antike und in die Zeit des Immerwährenden Reichstaged. Das ist lebendiger Geschichtsunterricht mit einem Augenzwinkern, informativ, witzig, frech und künstlerisch anspruchsvoll! Ein Muss für alle Regensburger, Regensburg-Besucher und vor allem für jeden Comic-Freak!

      Pauls irre Reise durch die Zeit
    • Überall Geschichte!

      • 253 páginas
      • 9 horas de lectura

      Die Allgegenwart des Historischen wird nicht nur im schulischen Unterricht oder in akademischen Seminaren an der Universität wahrgenommen. Die Erkenntnis „Geschichte ist überall“ hat sich mittlerweile in der geschichtswissenschaftlichen und geschichts-didaktischen Forschung durchgeSetzt. Folgerichtig werden Aspekte der „Geschichtskultur“ zunehmend von der Wissenschaft ernst genommen und untersucht. Dieses Buch widmet sich verschiedensten interessanten Facetten der Regensburger Geschichtskultur. Die Autoren stellen dabei unterschiedliche, zum Teil sehr umstrittene Perspektiven der Geschichtsvermittlung vor. Artikel aus der Wissenschaft stehen neben Statements von Institutionen und der Vorstellung von schulischen Projekten.

      Überall Geschichte!