+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Sebastian Rieger

    Auf unseren ewigen Bergen
    Reimmichl Volkskalender 2019
    Das große Reimmichl-Lesebuch
    Das mögliche Ganzsein des Daseins und das Sein zum Tode. Eine Analyse des Todes in "Sein und Zeit"
    Der Bologna-Prozess im Vergleich zum nordamerikanischen Hochschulstudium und -system unter Berücksichtigung der europäischen Universitätsgeschichte
    Bergbüchlein
    • Der Bologna-Prozess wird in dieser Studienarbeit umfassend analysiert und mit dem nordamerikanischen Hochschulsystem verglichen. Durch die Betrachtung ausgewählter Literatur wird die Harmonisierung des europäischen Hochschulraums thematisiert. Die Arbeit bietet Einblicke in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Bildungssysteme, ohne jedoch den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Sie ist das Ergebnis einer fundierten Auseinandersetzung mit den relevanten Themen und trägt zur Diskussion über die Entwicklung der Hochschulbildung bei.

      Der Bologna-Prozess im Vergleich zum nordamerikanischen Hochschulstudium und -system unter Berücksichtigung der europäischen Universitätsgeschichte
    • Das große Reimmichl-Lesebuch

      Hg. und mit einem Lebensbild versehen von Paul Muigg

      Geschichten voller Lebensweisheit und MenschlichkeitZum 150. Geburtstag von Reimmichl im Mai 2017 – mit einer kritisch-würdigenden BiografieViel hat dieses – einem klassischen Hausbuch nachempfundene – Lesebuch für Reimmichl-Freunde zu So finden diese nicht nur eine kurze Biografie des auch heute noch beliebten Volksschriftstellers, welche die wichtigsten Lebensstationen des Sebastian Rieger vor dem jeweiligen geschichtlichen Hintergrund nachzeichnet, sondern vor allem auch eine repräsentative Auswahl an Schriften aus seinem reichen literarischen Werk. Neben weniger bekannten Texten (wie etwa seinen Reiseberichten über das Nordkap oder Tunesien) beinhaltet dieser Band auch einige beispielhafte politische Leitartikel sowie vor allem eine Vielzahl an heiteren und besinnlichen Kurzgeschichten aus der Feder des Reimmichl. Vor allem Letztere sind auch heute noch spannend zu lesen und deshalb so beliebt, weil sich in ihnen eine humorvolle, positive und doch nicht unrealistische Lebensauffassung widerspiegelt.

      Das große Reimmichl-Lesebuch
    • Der beliebte Jahresbegleiter in neuem Kleid Mit der Ausgabe für das Jahr 2018 hat der Reimmichl Volkskalender einen Sprung nach vorne gemacht. Viele Leser haben positiv auf die edle Gestaltung und das gut lesbare Schriftbild reagiert. Der Kalender 2019 bietet wieder einen bunten Strauß an Beiträgen zu Themen der Zeit, zur Tiroler Geschichte und Kultur, aus Kirche und Literatur. Ein besonderer Fokus wird im neuen Kalender auf den ländlichen Raum gelegt: Wie lebt es sich auf dem Lande? Wie kann man die geforderte Mobilität am Arbeitsplatz mit Familie und eventuell dem ererbten Bauernhof in Einklang bringen? Was bleibt, wenn nach Post und Gendarmerie auch das letzte Gasthaus schließt? Und für andere: wie seinen Alltag gestalten in einer Tourismushochburg, wo ständig viele Leute das Leben genießen, aber im November alles wie ausgestorben ist? Tipps: Ein Bestseller seit bald 100 Jahren Schwerpunktthema 2019: Leben auf dem Land

      Reimmichl Volkskalender 2019
    • Reimmichl Volkskalender 2024

      Redigiert von Birgitt Drewes

      Das Hausbuch aus Tirol Der beliebte Reimmichl Volkskalender begleitet die Leserinnen und Leser mit interessanten, fröhlichen und lehrreichen Beiträgen und Geschichten durch das Jahr. 2024 steht das gesellige Miteinander im Mittelpunkt, in Tirol hoangarten, huangaten oder hoagaschtn genannt. Die regionalen Aussprachen sind verschieden, aber es geht immer ums Gleiche: in feiner Atmosphäre miteinander plaudern. In Berlin sagt man dazu quatschen, die Schwaben sagen schwätzen, in allen Sprachen und Kulturen gibt dafür einen Begriff. Doch wie wird er heute gelebt? Nehmen wir uns noch genug Zeit für gemütliche Gespräche? Beherrschen wir die Kunst des Zuhörens? Selbstverständlich kommen auch in diesem Kalender nach dem ausführlichen Kalendarium mit liturgischen, bäuerlichen und bürgerlichen Daten, Wettersprüchen, Lostagen, Himmelserscheinungen und Bräuchen auch der Reimmichl Sebastian Rieger und andere beliebte Autorinnen und Autoren nicht zu kurz. Tipps: Ein Bestseller seit über 100 Jahren Schwerpunktthema 2024: Hoangarten

      Reimmichl Volkskalender 2024