+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Andreas Beelmann

    Dissoziales Verhalten von Kindern und Jugendlichen
    Diskriminierung und Toleranz
    Toleranz und Radikalisierung in Zeiten sozialer Diversität
    Prävention und Bildung im Kindes- und Jugendalter
    • Prävention und Bildung im Kindes- und Jugendalter

      Vorurteilen begegnen, Toleranz stärken

      Fragen von Toleranz und Vorurteilen haben in modernen Gesellschaften eine zunehmende Bedeutung. Der vorliegende Band versammelt Texte von namhaften aus unterschiedlichen Disziplinen zur Theorie und Praxis der Prävention und Bildung im Bereich der Toleranzförderung und Vorurteilsprävention. Neben Beiträgen zu relevanten Erkenntnissen und Daten der Sozialentwicklung von Kindern und Jugendlichen werden Beispiele aus der Präventionspraxis vorgestellt und diskutiert. Überlegungen zum Wissenschafts-Praxis-Transfer runden die Thematik ab.

      Prävention und Bildung im Kindes- und Jugendalter
    • Vorurteile, Radikalisierung und Extremismus sind aktuell drängende Probleme in nahezu allen Gesellschaften. Der vorliegende Band beinhaltet psychologische und andere sozialwissenschaftliche Beiträge von namhaften Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich mit den Grundlagen und Möglichkeiten einer wirksamen Prävention dieser Probleme und der Förderung von Toleranz befassen. Die Arbeiten verstehen sich damit als Beitrag zu einer toleranten Gesellschaft, die soziale und kulturelle Diversität nicht als Problem, sondern als Errungenschaft begreift. (Quelle: www.buch.ch)

      Toleranz und Radikalisierung in Zeiten sozialer Diversität
    • Diskriminierung und Toleranz

      Psychologische Grundlagen und Anwendungsperspektiven

      • 540 páginas
      • 19 horas de lectura

      Vorurteile, Stereotypen und Diskriminierung sind reale Phänomene, die Karrieren, persönliche Entfaltung und sogar Leben zerstören können. Sensibilisierte Menschen erkennen Diskriminierung oft dort, wo sie anderen nicht offensichtlich ist. Das Bewusstsein für Ungerechtigkeiten, wo wir sie nicht vermuten, ist der erste Schritt, um ihnen entgegenzuwirken. Kürzlich berichteten Zeitungen über den Eid des ersten schwarzen Präsidenten der USA, Barack Obama. Die Berichterstattung war bemüht, das Ereignis positiv darzustellen, wobei jeder Moment des Auftritts festgehalten wurde. In einem Artikel wurden Aretha Franklins Auftritt sowie eine „schwarze Schriftstellerin und Professorin an der Yale-Universität“ erwähnt, die ein Gedicht vortrug. Auch ein weiterer „schwarzer Professor“ wurde genannt. Beim Lesen dieser Berichte war ich entsetzt über das Fehlen der Namen zweier ehrwürdiger Persönlichkeiten. Ist es übertrieben, dies als Diskriminierung zu betrachten? Wenn Diskriminierung als unterschiedliches Verhalten aufgrund sozialer Kategorien definiert wird, zeigt sich hier ein klares Beispiel für Diskriminierung.

      Diskriminierung und Toleranz
    • Dissoziales Verhalten von Kindern und Jugendlichen

      Erscheinungsformen, Entwicklung, Prävention und Intervention

      • 265 páginas
      • 10 horas de lectura

      Dissoziale Verhaltensprobleme wie oppositionelles, aggressives und kriminelles Verhalten sind unter Kindern und Jugendlichen weit verbreitet und verursachen erhebliche gesellschaftliche Kosten, sei es für potenzielle Opfer oder durch materielle Schäden sowie durch Betreuungsprobleme in Familien und Schulen. Der Band untersucht verschiedene Erscheinungsformen dieser Verhaltensprobleme, ihre entwicklungspsychologischen und klinischen Grundlagen sowie Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten. Ein erster Schwerpunkt liegt auf der Beschreibung und Diagnostik dissozialen Verhaltens und der Zusammenfassung entwicklungspsychopathologischer Forschung zu Risiko- und Schutzfaktoren. Ein zweiter Schwerpunkt widmet sich verschiedenen Präventions- und Interventionsansätzen, einschließlich Programmen zur Förderung sozialer Kompetenzen für Kinder, Elterntrainings zur Verbesserung von Erziehungskompetenzen sowie multimodalen Konzepten zur Prävention und Behandlung von jugendlichen Straftätern. Dabei werden sowohl etablierte als auch innovative Ansätze diskutiert und hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen Fundierung bewertet. Der Band bietet somit aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung, Prävention und Behandlung dissozialer Verhaltensprobleme.

      Dissoziales Verhalten von Kindern und Jugendlichen