+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Bjo rn Hacker

    1 de enero de 1980
    Weniger Markt, mehr Politik
    A fundamental programme for the PES
    What influence for European governance?
    Europe: sink or swim?
    On the way to a fiscal or a stability union?
    Social Europe: From vision to vigour
    • Social Europe: From vision to vigour

      The need to balance economic and social integration

      Yes, European social policy exists, and its origins can be traced back nearly 70 years. This book succeeds in demystifying Social Europe and explains its significance in the integration process for the broader public. Björn Hacker maps out the lines of conflict in social affairs between Member States and the EU, as well as between economic and social progress. These lines of conflict determine the modes and actors of European social policy, creating tangible development stages with different focus points. Going back to Willy Brandt and Jacques Delors the author highlights visions of Social Europe in their respective paradigmatic environment and mirrors what is left of them today. Challenges of socioeconomic imbalances, the twin transformation and multiple crises setting, make this book an indispensable companion for all those who want to understand and further progress Social Europe. The volume on Social Europe is part of the Foundation for European Progressive Studies (FEPS) Primers Series.

      Social Europe: From vision to vigour
    • Weniger Markt, mehr Politik

      Europa rehabilitieren

      • 261 páginas
      • 10 horas de lectura

      Hat die EU ausgedient? Nach zehn Jahren Dauerkrise ist die europäische Integration in schlechter Verfassung. Doch Diskussionen über nationale oder europäische Kompetenzverteilung gehen an der zentralen Konfliktlinie vorbei, so Björn Hacker. Europa kann vom Sündenbock zum Problemlöser werden, wenn es sich von der derzeit dominanten Marktgläubigkeit der Europapolitik löst und den politischen Gestaltungsanspruch in den Mittelpunkt stellt. Anhand von drei Reformfeldern – Wirtschafts- und Währungsunion, Migration, Soziales – stellt Hacker konkret dar, wie die EU transnationale politische Gestaltungsmöglichkeiten nutzen kann. Europäische Integration könnte so zum Werkzeug werden, um dem Unbehagen gegenüber Globalisierung und Kapitalismus zu begegnen. Ein Aufruf zur Kurskorrektur im Hinblick auf die Europawahlen 2019: Europas Stunde der Entscheidung ist jetzt!

      Weniger Markt, mehr Politik
    • Europas Binnenmarkt und Währungsunion

      Integrationsprozess, Theoriedebatte und Ausblick auf ein Wirtschafts- und Sozialmodell

      • 100 páginas
      • 4 horas de lectura

      Die Untersuchung beleuchtet die Entwicklung des europäischen Binnenmarktes und der Wirtschafts- und Währungsunion als zentrale Integrationsprojekte der EU. Björn Hacker bietet einen umfassenden Überblick über deren Entstehung und analysiert die politischen und wirtschaftlichen Dimensionen der Integration. Er konfrontiert theoretische Ansätze aus beiden Disziplinen mit dem realen Verlauf und zeigt die Bedeutung eines interdisziplinären Ansatzes auf. Zudem werden Fragen zur transnationalen politischen und sozialen Begleitung der wirtschaftlichen Integration sowie Lehren aus der Geschichte thematisiert.

      Europas Binnenmarkt und Währungsunion