Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

David H. Gehne

    Bürgermeisterwahlen in Nordrhein-Westfalen
    Bürgermeister
    Krise oder Wandel der Parteiendemokratie?
    • Krise oder Wandel der Parteiendemokratie?

      • 247 páginas
      • 9 horas de lectura

      Symptome für eine Krise der Parteien gibt es viele, und doch stellt sich die Frage, ob die in Medien wie Wissenschaft häufig zu findenden Schwanengesänge auf die Parteiendemokratie nicht verfrüht sind. Die Festschrift zu Ehren Ulrich von Alemanns greift ein wichtiges Argument des renommierten Parteienforschers heraus, um aktuelle Probleme des Wandels von Parteien und Parteiensystemen zu diskutieren. Die empirisch beobachtbare Veränderung von Parteien muss nicht notwendigerweise als Verfall eines ehedem idyllischen Zustands analysiert werden, sondern kann auch weniger aufgeregt als Anpassung an sich verändernde soziale und ökonomische Rahmenbedingungen oder gar als Normalisierung nach einer Welle der Partizipationsbereitschaft in den 1960er und 1970er Jahren gewertet werden. Wissenschaftliche Weggefährten und Kollegen tragen rund um diese Grundthese in verschiedenen Beiträgen zur Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung der Parteienforschung bei.

      Krise oder Wandel der Parteiendemokratie?
    • Der Band bietet einen umfassenden Überblick über das Berufsbild des Bürgermeisters in Deutschland und schließt eine wichtige Informationslücke. Obwohl viele Menschen ihren Bürgermeister kennen, gibt es nur wenige Darstellungen über das Amt im Allgemeinen. Der Bürgermeister fungiert nicht nur als Führungskraft, sondern auch als Vermittler und Integrationsfigur. Die Herausforderungen sind vielfältig: Der Dialog mit Bürgern, die Zusammenarbeit mit dem Rat und die Förderung der örtlichen Wirtschaft sind zentrale Aufgaben. Der Autor beleuchtet die wesentlichen Themen und erläutert die Kompetenzen sowie Handlungsspielräume des Amtes im Detail. Konkrete Beispiele aus verschiedenen Regionen Deutschlands verdeutlichen die strukturellen Zusammenhänge und Problemfelder. Das kommunalpolitische Gefüge und die rechtlichen Rahmenbedingungen, die das Wirkungsfeld des Bürgermeisters prägen, werden klar und verständlich dargestellt. Die Inhalte umfassen die geschichtliche Entwicklung, Machtpotentiale, Direktwahl, Sozialprofil, Aufgabenspektrum und den Kontakt zum Bürger. Dieser Band gewährt Führungskräften und Mitarbeitern kommunaler Verwaltungen, Kommunalpolitikern, Studenten sowie interessierten Bürgern einen tiefen Einblick in die Bandbreite des Bürgermeisteramtes und die Besonderheiten der lokalen Demokratie.

      Bürgermeister
    • Bürgermeisterwahlen in Nordrhein-Westfalen

      • 300 páginas
      • 11 horas de lectura

      Die Einführung der Direktwahl der Bürgermeister in Nordrhein-Westfalen konnte als einschneidende Veränderung des institutionellen Rahmens gewertet werden. Dieses Buch verfolgt zwei Ziele. Es ist erstens eine ausführliche Bestandsaufnahme der Bürgermeisterwahlen 1999 und 2004 im Vergleich zu den gleichzeitig stattfindenden Ratswahlen. Zweitens geht es um die Frage, ob sich aufgrund des institutionellen Wandels der Einfluss von Parteien bei Kommunalwahlen verringert, oder ob er aufgrund der parlamentarisch-parteienfreundlichen Tradition von Kommunalpolitik gleich bleibt. Obwohl die Bedeutung von Wählergruppen und Einzelbewerbern deutlich zugenommen hat, bleibt Nordrhein-Westfalen auch nach den ersten beiden Runden der Bürgermeisterwahlen das „Mutterland der Parteipolitisierung“ von Kommunalwahlen.

      Bürgermeisterwahlen in Nordrhein-Westfalen