+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Andreas Fuls

    Die astronomische Datierung der klassischen Mayakultur (500 - 1100 n. Chr.)
    Deciphering the Phaistos Disk and other Cretan Hieroglyphic Inscriptions
    • Deciphering the Phaistos Disk and other Cretan Hieroglyphic Inscriptions

      Epigraphic and Linguistic Analysis of a Minoan Enigma

      The Minoan culture on Crete, existing around 2100-1420 BC, left numerous inscriptions on seals and artefacts, with the Phaistos disk being the most notable. This small clay disk features impressed signs on both sides, and deciphering it presents a significant challenge to understanding Minoan language and culture. The book introduces a new methodology in epigraphy for deciphering writing systems, utilizing mathematical and statistical methods to uncover fundamental principles of the writing system and its root language. This approach allows for a scientifically grounded decipherment, moving beyond previous works that either deemed it impossible or offered questionable interpretations. The study aims to provide a verifiable method for deciphering the Phaistos disk step by step. By the end of the analysis, about 85% of the signs can be read with confidence. The meanings and sound values of the signs are cross-checked against other hieroglyphic inscriptions from Crete. The findings indicate that the Phaistos disk is linked to both Cretan and Luwian hieroglyphs, with the texts written in the Luwian language. Consequently, these inscriptions are part of a uniform linguistic area that spanned from Crete to Western Anatolia during the Aegean Bronze Age.

      Deciphering the Phaistos Disk and other Cretan Hieroglyphic Inscriptions
    • Die klassische Mayakultur wird in der aktuellen Standardchronologie von Goodman, Martínez und Thompson auf ca. 300 bis 900 n. Chr. datiert, basierend auf Kalenderangaben im Mayakalender und in kolonialzeitlichen Dokumenten. Diese Datierung setzt jedoch die Kalenderkontinuität von der Klassik bis zur Kolonialzeit voraus, was durch die Analyse der Mondserien in der vorliegenden Arbeit widerlegt wird. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die klassische Mayakultur neu zu datieren. Astronomische Daten aus der Klassik werden mit modernen Berechnungen verglichen. Die Interpretationen von vier astronomischen Ereignissen wurden durch den Vergleich verschiedener Quellen auf ihre Genauigkeit überprüft und anschließend mit einer neu entwickelten Korrelationssuchmethode für die astronomische Datierung verwendet. Das Ergebnis zeigt, dass es nur eine Lösung bei der Korrelationssuche gibt: die Korrelationskonstante 660208. Diese neue Datierung verschiebt die klassische Mayakultur um 208 Jahre in den Zeitraum von ca. 500 bis 1100 n. Chr. Naturwissenschaftliche Datierungsverfahren, stilistische Entwicklungen in den Mayaglyphen und mögliche Verbindungen zu Zentralmexiko unterstützen diese neue Chronologie, wodurch Unstimmigkeiten in der historischen Entwicklung der klassischen Mayakultur beseitigt werden. Die Promotion diskutiert die Implikationen dieser Verschiebung und beschreibt die Höhepunkte der Maya-Astronomie.

      Die astronomische Datierung der klassischen Mayakultur (500 - 1100 n. Chr.)