Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Daniel Juhr

    Frau Herzog und der Mann im Schatten
    Verbrechen und andere Leidenschaften
    13zehn
    Allee-Center Remscheid
    Exit
    Tote und andere Entdeckungen
    • Die Geschichten der schaurig-schönen oberbergischen zweiten Krimianthologie aus dem Juhr Verlag spielen – wie kann es anders sein – wieder im Oberbergischen Land. Jeder Oberbergische kennt sein Heimatlied: „Wo die Wälder noch rauschen, die Nachtigall singt, die Berge hoch ragen, der Amboss erklingt.“ Und so weiter und so weiter … Ach, ist das Land nicht zauberhaft mit seinen tiefen Wäldern, sanften Hügeln, satten Weiden, kleinen Flüssen und vielen schönen Städtchen und Orten. Doch halt, ist es wirklich so schön, so romantisch, so friedlich? Schon bald werden die Leser feststellen, dass der Schein trügt. Düstere, oft unheimliche, auch abgründige Gestalten schleichen umher, Unheil kann dem friedlichsten Haus, dem anständigsten Menschen drohen. Habt Acht in den Städten und Orten von Radevormwald bis Marienheide, von Wipperfürth bis Gummersbach, von Nümbrecht bis Waldbröl, was Euch dort begegnen kann! Spannende, fesselnde, melancholische, aber auch humorvolle Geschichten suchen ihre Leser. Es ist bestes Krimi- und Spannungsvergnügen nicht nur für oberbergische Leser. Autoren sind Oliver Buslau, Irmgard Hannoschöck, Daniel Juhr, Christine Kaula, Daniel Kohlhaas, Martin Kuchejda, Michael Schreckenberg und Andreas Wöhl. Es sind Romanautoren und Geschichtenschreiber, Profis und Autodidakten, darunter auch fünf Mitglieder der Autorengruppe „Die SchreibWeisen“.

      Tote und andere Entdeckungen
    • Die letzten Worte sind nur ein Flüstern. Die letzten Klänge verschwinden irgendwo. Bis gar nichts mehr bleibt. Der Song, eben noch wie ein Orkan. Und jetzt dieses Flüstern, das ein Ende verkündet. Das Ende eines Songs. Das Ende einer Nacht. So viel mehr. Er nimmt den Kopfhörer ab und schaut auf die rotbraunen Fliesen der Tanzfläche. Die Diskokugel, eins dieser Glitzerdinger aus den Achtzigern, reflektiert tapfer das Licht der Scheinwerfer und dreht sich einsam um sich selbst. Als der letzte Ton verstummt ist, schauen sie ihn an. Alle schauen sie ihn an und sie schweigen. Er erwidert ihren Blick, starrt in ihre fragenden Gesichter, fühlt sich schuldig. Er spürt sein eigenes Schulterzucken, kommt sich dabei dämlich vor, aber es passiert einfach. Er zuckt mit den Schultern und betrachtet sie, einen nach dem anderen. Einer schnickt seine Kippe weg. Eine reibt sich die Augen. Einer schaut sich versonnen um. Einer wischt sich Schweiß vom Gesicht. Eine schließt einfach die Augen. Einer dreht sich um und geht. Eine lächelt. Das Ende: Er hat diesen Moment kommen sehen. Er wusste, dass es passiert. Doch jetzt, da es soweit ist, spürt er einen Schmerz, den er nicht erwartet hat. Auf den er sich nicht hat vorbereiten können. Und wie er so in ihre Augen schaut, während mit einem hellen Blink die Lichter der alten Neonröhren angehen, glaubt er in ihnen denselben Schmerz zu erkennen. Es ist die Stille. Und dass sie für immer ist.

      Exit
    • Eine Sammlung von etwa 120 Fotografien und zahlreichen Informationen über die Geschichte, Events und die Entwicklung des Remscheider Allee-Centers im Laufe der Jahre.

      Allee-Center Remscheid
    • Stell dir vor, du könntest ein anderes Leben führen. Stell dir vor, da gibt es Menschen, die sind wie du. Stell dir vor, dass nichts so ist wie es scheint. Daniel Kohlhaas und Daniel Juhr definieren den Mystery-Thriller neu. Sie erzählen dir vier Geschichten. Sie spielen im Bergischen Land. Im Westerwald. Und immer in deinem Kopf. Sie spielen mit deiner Angst. Mit dem, wovor du dich fürchtest. Sie erzählen von Abgründen menschlicher Seele. Von geheimen Sehnsüchten. Von Verlust. Von Dunkelheit. Von Geheimnissen. Von Mysterien. Ein Pfarrer und seine dunkle Vergangenheit ... Ein Vater und seine verschwundene Tochter ... Eine Mutter und ihr folgenschwerer Unfall ... Eine junge Frau und ihre abgründige Familie ... Du kannst die vier Geschichten einzeln lesen. Nacheinander. Durcheinander. Aber nur, wenn du sie alle liest, erfährst du die ganze Wahrheit. Triffst Figuren, die in allen Geschichten auftauchen. Und lernst ihr Schicksal kennen. Entdeckst, was wirklich zusammengehört und was nicht. Und dann kommt das Ende. Diese eine letzte, fünfte Geschichte. Die alles hinterfragt, woran du bei 13zehn 400 Seiten lang geglaubt hast. Die das wahre Mysterium aufdeckt. Also: Bist du bereit für die Wahrheit?

      13zehn
    • Am Unnenberg in Marienheide geht einer um ... In Nümbrecht ahmt ein mysteriösen Killer einen anderen nach ... In Engelskirchen gerät eine junge Kommissarin zwischen die Fronten ... Dies sind nur drei von 13 neuen schaurig-schönen oberbergischen Geschichten. Der Teil der Erfolgs-Trilogie entführt die Leser wieder ins Oberbergische Land. Dort – wo die Wälder immer noch rauschen und manchmal die Nachtigall klingt – treiben fremde, finstere Gestalten ihr Unwesen. Hinter mancher gepflegten Reihenhaustür sieht es ganz anders aus, als man es vermuten sollte. Spannend, gruselig, immer wieder mit Augenzwinkern. Nach „Morde und andere Gemeinheiten“ und „Tote und andere Entdeckungen“ kommt nun der dritte und letzte Streich schaurig-schöner oberbergischer Geschichten. Von den Autoren Oliver Buslau, Irmgard Hannoschöck, Daniel Juhr, Christine Kaula, Daniel Kohlhaas, Martin Kuchejda, Michael Schreckenberg und Andreas Wöhl. Romanautoren und Geschichtenschreiber, darunter auch fünf Mitglieder der Autorengruppe „Die Schreibweisen“.

      Verbrechen und andere Leidenschaften
    • Frau Herzog und der Mann im Schatten

      • 247 páginas
      • 9 horas de lectura

      Die Solinger Zeitungsreporterin Helene Herzog ist kaum von einem Kurzurlaub nach Solingen zurückgekehrt, als sich ihre Tochter an sie wendet: Sie ist von ihrem neuen Freund verprügelt worden, ehe er plötzlich verschwand. Noch während Frau Herzog versucht, ihn ausfindig zu machen, bekommt sie einen Brief aus dem Gefängnis in Remscheid. Kay Kramer, ein Häftling, wendet sich an sie. Er behauptet, vor einigen Jahren zu Unrecht zum Totschlags an einem Mitbewohner aus einer Solinger Notunterkunft verurteilt worden zu sein. Frau Herzog verfolgte damals die Gerichtsverhandlung und hatte immer Zweifel an dem Urteil. Sie recherchiert im direkten Umfeld der Notunterkunft in der Innenstadt. Mit ungewöhnlichen Mitteln. Und mit gefährlichen Folgen. Die Solinger Hobbyermittlerin Helene Herzog, bekannt aus dem Zeitungskrimi „Frau Herzog und das Fahrradphantom“ des Solinger Tageblatts, ermittelt in ihrem ersten großen Fall, in dem sie mehr riskiert, als ihr lieb sein kann. ein spannender und kurzweiliger Solinger Stadtkrimi um eine leidenschaftliche Ermittlern mit Herz, das sie ganz vorne auf ihrer Zunge trägt. Voll schneller Dialoge, packender Wendungen und mit viel Lokalkolorit.

      Frau Herzog und der Mann im Schatten
    • Einige Monate nach dem Unfalltod seiner Frau wagt Moritz Brinker den Neustart: Der Kommissar wechselt von Hameln nach Wuppertal. Doch statt eines ruhigen Jobs im Innendienst wartet harte Ermittlungsarbeit auf ihn. Und von Tag zu Tag bleibt weniger Zeit für seinen kleinen Sohn Nils. Als eine junge Frau und Mutter entführt wird, spitzt sich die Situation für Moritz Brinker zu: Er kennt den Ehemann und freundet sich mit ihm an. Denn auch er hat einen kleinen Sohn. Besessen davon, die Frau zu finden, merkt Moritz Brinker nicht, wie die Grenzen zwischen Beruf und Familie auf fatale Weise verwischen und dass die Spuren des Falles bis in seine niedersächsische Heimat zurückreichen. Mit Der Kommissar und sein Kind erzählt Daniel Juhr weit mehr als eine spannende Kriminalgeschichte. Die innere Zerrissenheit eines jungen verwitweten Vaters, der Beruf und Familie gerecht werden will, gibt diesem Roman eine zusätzliche Tiefe. Und die zahlreichen Wendungen führen den Leser immer wieder auf eine neue Fährte.

      Der Kommissar und sein Kind
    • Los jetzt! ist das ultimative Buch für Laufen, Nordic Walking und Walking im Bergischen Land. Mit wertvollen Trainingstipps von bergischen Sportlern und Experten. Großer Serviceteil mit allen Infos zu Ausrüstung, Lauftreffs und Wettkämpfen. Ausgewählte Laufstrecken zur Region, sowie weitere spannende Rubriken.

      Los jetzt!