Die Untersuchung beleuchtet die sportliche Identität und Motivation von Baseballspielern, wobei der Fokus auf der Rolle des Spiels im Leben der Athleten liegt. Es wird analysiert, wie stark Baseball in der Identität der Spieler verankert ist und wie ihr soziales Umfeld diese Rolle wahrnimmt. Zudem werden die Beweggründe für die Ausübung des Sports untersucht und Unterschiede zwischen österreichischen und US-amerikanischen Spielern thematisiert. Der Begriff Identität wird umfassend betrachtet, einschließlich der Definitionen und der Verbindung zwischen Identität und Sport, ergänzt durch einen Überblick über die Regeln und die Geschichte des Baseballs.
Krista Wall Libros


Die vorliegende Arbeit untersucht die sportliche Identität und Motivation im Baseball, wobei das Hauptaugenmerk auf der Bedeutung des Spiels im Leben der Spieler liegt. Es wird analysiert, inwieweit Baseball Teil der Identität der Spieler ist, wie sich ihre Rolle als Baseballspieler in ihrer Persönlichkeit widerspiegelt und wie ihr soziales Umfeld diese Rolle wahrnimmt. Zudem wird das Thema Motivation behandelt, um herauszufinden, welche Beweggründe die Spieler dazu motivieren, ihren Sport auszuüben. Ein weiterer Fokus liegt auf den möglichen Unterschieden in der sportlichen Identität und Motivation zwischen Spielern in Österreich und den USA. Der Begriff Identität wird umfassend betrachtet, beginnend mit einem Überblick über verschiedene Definitionen, gefolgt von einer Erläuterung der „personal“ und „sozialen Identität“. Der Zusammenhang zwischen Identität und Sport wird ebenfalls thematisiert, insbesondere die Bestätigung der Identität durch sportliche Betätigung. Die Grundlagen des Baseball-Regelwerks sowie die geschichtliche Entwicklung des Sports werden kurz skizziert. Abschließend wird die Popularität von Baseball in den USA mit der Entwicklung und Organisation des Sports in Österreich verglichen, um einen Einblick in die Problemstellung zu geben.