Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Knut Bergbauer

    "Wir sind jung, die Welt ist offen"
    Hans Litten - Anwalt gegen Hitler
    Denkmalsfigur
    • Denkmalsfigur

      • 359 páginas
      • 13 horas de lectura

      Das kurze Leben des streitbaren Rechtsanwalts Hans Litten, der 1938 im KZ Dachau in den Selbstmord getrieben wurde. In einem spektakulären Prozess vor dem Berliner Kriminalgericht in Moabit stellte der junge Rechtsanwalt Hans Litten 1930 den »Schriftsteller« Adolf Hitler als Zeugen für die Gewaltbereitschaft von SA und NSDAP zur Rede. Litten verteidigte in zahlreichen Prozessen straffällige Jugendliche und kommunistische Arbeiter und griff zugleich die rechtslastige Justiz der letzten Weimarer Jahre scharf an. Seine Biografie ist eine deutsche Lebensgeschichte, die mit der jüdischen Jugendbewegung in Ostpreußen begann und in Dachau endete. Im geteilten Deutschland wurde sie in unterschiedlichen Versionen überliefert. Die einen würdigten den antifaschistischen Bündnispartner der Arbeiterklasse, die anderen - mit jahrzehntelanger Verspätung - den Verteidiger des republikanischen Rechtswesens. Littens Verhaftung 1933 nach dem Reichstagsbrand und sein Tod im Konzentrationslager machten ihn im Osten wie im Westen zum Märtyrer. Keines der überlieferten Bilder - des jugendbewegten Aktivisten, des engagierten Juristen, des aufrechten KZ-Häftlings - ist »falsch«, aber heute, mit größerem zeitlichem Abstand, wird es möglich, auch die weniger beleuchteten Seiten im Leben Hans Littens wahrzunehmen, die Widersprüche, die zur Eindeutigkeit einer Denkmalsfigur nicht passen wollen.

      Denkmalsfigur
    • Das kurze Leben des streitbaren Rechtsanwalts Hans Litten, der 1938 im KZ Dachau in den Selbstmord getrieben wurde. In einem spektakulären Prozess vor dem Berliner Kriminalgericht in Moabit stellte der junge Rechtsanwalt Hans Litten 1931 den »Schriftsteller« Adolf Hitler als Zeugen für die Gewaltbereitschaft von SA und NSDAP zur Rede. Litten verteidigte in zahlreichen Prozessen straffällige Jugendliche, trat als Nebenkläger für die von faschistischen Rollkommandos attackierten Kommunisten auf und legte sich mit der rechtslastigen Justiz der Weimarer Republik an. Seine Biografie ist eine deutsche Lebensgeschichte, die mit der jüdischen Jugendbewegung in Ostpreußen begann und im Konzentrationslager Dachau endete. Im geteilten Deutschland wurde sie in unterschiedlichen Versionen überliefert. Die einen würdigten den antifaschistischen Bündnispartner der Arbeiterklasse, die anderen – mit jahrzehntelanger Verspätung – den Verteidiger des republikanischen Rechtswesens. Heute ist Hans Litten – nicht zuletzt durch die TV-Serie »Babylon Berlin« – weit über Deutschland hinaus als politischer Anwalt bekannt, der sich kompromisslos und mutig für seine Mandanten eingesetzt hat.

      Hans Litten - Anwalt gegen Hitler