+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Doron Avraham

    In der Krise der Moderne
    German Neo-Pietism, the Nation and the Jews
    • German Neo-Pietism, the Nation and the Jews

      Religious Awakening and National Identities Formation, 1815-1861

      • 214 páginas
      • 8 horas de lectura

      The narrative explores how German neo-Pietist conservatives from 1815 to 1861 conceptualized Jews, emphasizing a religious-national synthesis. This approach sought to address the Jewish Question by advocating for Jewish national political independence, reflecting the complexities of identity and nationalism during this period.

      German Neo-Pietism, the Nation and the Jews
    • In der Krise der Moderne

      • 443 páginas
      • 16 horas de lectura

      Die Revision des konservativen Denkens im gesellschaftlichen Wandel des 19. Jahrhunderts in Deutschland. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vollzogen sich unter den deutschen Konservativen einschneidende Veränderungen: Gesellschaftliche Wandlungen erschütterten ihre Vorstellungen einer idealen Gesellschaft, während die immer rascher vorangetriebene Modernisierung der Wirtschaft sowie die Ausbreitung des Kapitalismus die sozioökonomischen Beziehungen neu definierten. Diese Transformationen ebenso wie der politische Umbruch und die verfassungsmäßigen Neuerungen zwangen die zumeist zur Agrararistokratie zählenden Konservativen, ihr Bild von der Gesellschaft zu überdenken und neu zu formulieren. Anhand einer eingehenden Analyse der ideologischen Debatten innerhalb des preußischen Konservatismus zwischen der Revolution von 1848 und der Gründung der Deutschkonservativen Partei 1876 liefert der israelische Historiker Doron Avraham neue Einblicke in diese Revision des konservativen Denkens. Im Vordergrund seiner Untersuchung stehen vor allem die in den Diskussionen über die Neuformulierung der konservativen Ideologie zur Sprache kommenden Themen, wie etwa soziale Mobilität, gesellschaftlicher Status, Ungleichheit der Geschlechter, nationale Identität und die Emanzipation von Minderheiten. Link: Minerva Institut für deutsche Geschichte der Universität Tel Aviv

      In der Krise der Moderne