Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein Standarddiagnoseverfahren, das in Krankenhäusern und Praxen weit verbreitet ist. Die rasante technische Entwicklung zeigt sich in den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Dieses anwenderbezogene Buch bietet eine prägnante, leicht verständliche Einführung in die MRT, unterstützt durch Foto- und Bildmaterial. Der erste Teil behandelt die physikalischen und technischen Grundlagen, die allgemeine Geräte- und PatientInnenvorbereitung, PatientInnenlagerung, MR-Kontrastmittel, Bildqualität und Artefakte, Sicherheit im MR, verschiedene Sequenztechniken, MR-Angiographie, funktionelle MRT, MR-Spektroskopie, Qualitätssicherung und Bildnachverarbeitung. Der zweite Teil baut darauf auf und beschreibt die häufigsten MR-Untersuchungen, einschließlich Indikationen, spezielle Geräte- und PatientInnenvorbereitung, Lagerung, Einstelltechnik Localizer, Einzeichnen und Winkelung des Scanbereichs, Kontrastmittelanwendung und Spezialprogramme. Der didaktische Aufbau macht das Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk für RadiologietechnologInnen und medizinisch-technische Fachkräfte sowie zu einem Standardwerk für WiedereinsteigerInnen und Auszubildende. Es richtet sich auch an AnwenderInnen, die gelegentlich mit der MRT zu tun haben.
Gabriele Schwarzmüller-Erber Libros


Das Werk stellt Anwendungsbereiche der Computertomographie (CT) vom Einzeiler bis zum Dual-Source-CT in prägnanter, verständlicher Form anhand von Bildmaterial vor. Einführend werden technische Möglichkeiten der CT, Geräte- und Patientenvorbereitung, Kontrastmit-telapplikation, Bildqualität, Artefakte, Fenstertechnik, Strahlenschutz, Qualitätssicherung und Bild-nachverarbeitung behandelt. Das Kernstück des Buches umfasst die unterschiedlichen Untersuchungen, wobei speziell auf die Aufgaben von AnwenderInnen eingegangen wird: Lagerung Einzeichnen der Scanstrecken Wahl der Untersuchungsparameter sowie der sekundären Rohdatensätze Einzeichnen für die unterschiedlichen Nachbearbeitungen (MPR, MIP, VRT.) inklusive Ergebnis-bilder Dieses Buch dient als Lehrbuch für Studierende der Radiologietechnologie, der medizinisch-technischen Fachschulen und als Nachschlagewerk für im Beruf stehende RadiologietechnologInnen, medizinisch-technische Fachkräfte und für alle WiedereinsteigerInnen, um diesen die praktische Umsetzung zu erleichtern.