+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Helga Gruschka

    Geschichtenerfinderwerkstatt
    Mein Erzähltheater Kamishibai - Erzählen und Sprechenlernen in der Krippe
    Mein Erzähltheater Kamishibai - Erzählen und Präsentieren in der Grundschule
    Magische Geschichten
    Mein großer Geschichten-Baukasten zum Geschichten erfinden und Erzählen lernen
    Geschichtenerfinder unterwegs. Geschichtenwerkstatt - Es schläft ein Lied in allen Dingen
    • Der große Geschichten-Baukasten fördert die Fantasie von Schüler_innen, indem er ihnen hilft, spannende Geschichten zu entwickeln. Mit 180 Handlungskarten können sie Anlässe, Orte und Charaktere auswählen und ihre Geschichten systematisch aufbauen. Das Begleitbuch bietet Methoden zur Vertiefung der Handlung und lebendiger Charaktere.

      Mein großer Geschichten-Baukasten zum Geschichten erfinden und Erzählen lernen
    • Verschiedene Genres von Geschichten. Ein Baum, der sich wünscht, einem Kind zu begegnen. Ein Mädchen, dass eine Meerjungfrau kennen lernen will. Durchsichtige Wesen, die ihre Identität suchen. Ein dreiköpfiges Monster im Deutschen Museum. Ein Detektiv klärt einen diebstahl im Museum auf. Ein Münchner Schmied schmiedet für seinen Herzog ein Zauberschwert. Ein umweltfreundliches Wolkenland befreit sein geraubtes Wolkenmonster.

      Magische Geschichten
    • Eine kreative, aktive und lösungsorientierte Form des Lernens und damit ein bewusster Kontrapunkt zum Einsatz digitaler Medien in der Grundschule ist die Arbeit mit dem Kamishibai. Mit den Anregungen dieses Methoden- und Praxisbuchs entwickeln die Schüler im Deutschunterricht einen chronologischen Erzählstil, erfinden klar strukturierte Geschichten und üben, vor der Klassengemeinschaft das freie Erzählen. Für den Heimat- und Sachkundeunterricht (HSU) wird das Buch zu einem Ideenschatz, wie sich Kinder Sachthemen erschließen, in Bildfolgen aufbereiten und abschließend im Kamishibai präsentieren können.

      Mein Erzähltheater Kamishibai - Erzählen und Präsentieren in der Grundschule
    • Von der Wortschatzerweiterung bis zu kleinen Reihengeschichten – das Kamishibai bietet vielfältige kreative und altersgemäße Möglichkeiten, Kindern Geschichten Bild für Bild zu erzählen und einfache Reihengeschichten aus der Erfahrungswelt der 1- bis 4-Jährigen zu erfinden. So fördert die Arbeit mit dem Erzähltheater Kamishibai den Spracherwerb, weckt Freude am Erzählen und unterstützt Kinder in der Erfahrung ihrer Selbstwirksamkeit, wenn sie eigene Bilder malen, sie zeigen und die Geschichte dazu erzählen.

      Mein Erzähltheater Kamishibai - Erzählen und Sprechenlernen in der Krippe
    • Geschichtenerfinderwerkstatt

      Mit Kindern freies Erzählen üben

      Erzählen ist die älteste Kunst- und Kulturform des Menschen. Spannender noch als bekannte Märchen und Geschichten zu erzählen, ist es, mit Kindern selbst Geschichten zu erfinden. Diese können weitererzählt, nachgespielt, als Theaterstück aufgeführt oder gemalt werden. Erzählanlässe gibt es reichlich: ein krankes Kind, eine Geburtstagsparty, ein Regentag, ein gemeinsamer Spaß im Urlaub oder gezielte Sprachförderung in der Gruppe. Herzstück des Buches ist der „Geschichtenbauplan“, ein von Helga Gruschka aus der Erzählpraxis entwickeltes Werkzeug, das die Kinder beim Erfinden eigener Geschichten unterstützt. Die „Geschichtenerfinder-Werkstatt“ ist für Erzieherinnen, Lehrerinnen, Krankenschwestern wie auch für Eltern und Großeltern von Kindern zwischen 5 und 10 Jahren geeignet.

      Geschichtenerfinderwerkstatt
    • Mein Kamishibai

      Das Praxisbuch für Erzähltheater

      Wie Kinder spielerisch zum Erzählen angeregt werden, vermitteln Helga Gruschka und Susanne Brandt durch eine Fülle von kreativen Methoden und Projektideen. So eröffnet sich Kindern in Krippe, Kindergarten, Schule und Kinderkirche eine Welt voller Sprache und Fantasie

      Mein Kamishibai
    • Babys und Kinder, die „in Sprache baden“, genießen die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Sprachentwicklung. Denn mit dem Eintauchen in die Welt der Wörter, kleinen Verse und Erzählungen entstehen Bilder im Kopf, werden Beziehungen grundgelegt und reifen erste Vorstellungen heran, wie Sprache funktioniert. Einfache Methoden für das Erzählen mit Krippenkindern und zahlreiche Ideen, wie die Kinder selbst am Erzählen teilnehmen können: mit Reihengeschichten, Lachgeschichten, bildgestütztem Erzählen, „Geschichten an der Wäscheleine“ und „Erzählkittelchen“. Altersstufe: 6 Monate bis 3 Jahre. Auf der beiliegenden CD-ROM: 24 farbige Erzählkarten mit Reimpaaren, Schnittmuster für das Erzählkittelchen, Geschichtenbauplan für Reihengeschichten, Beispielgeschichte fürs Kamishibai. Aus der Reihe „Krippenkinder betreuen und fördern“ von DON BOSCO.

      Erstes Erzählen mit Krippenkindern
    • Erzählen ist die älteste Kunst- und Kulturform des Menschen. Die „Geschichtenerfinderwerkstatt“ macht Lust auf freies Erzählen und hilft, es mit Kindern einzuüben. Bekannte Märchen und Geschichten zu erzählen, ist dabei aber nur der halbe Spaß. Noch spannender ist es, mit Kindern selbst Geschichten zu erfinden. Diese können weitererzählt, nachgespielt, gemalt. werden. Erzählanlässe gibt es immer reichlich: ein krankes Kind, eine Geburtstagsparty, ein Regentag, ein gemeinsamer Spaß im Urlaub oder gezielte Sprachförderung in der Gruppe. Herzstück des Buches ist der „Geschichtenbauplan“, ein von Helga Gruschka aus der Erzählpraxis entwickeltes Werkzeug. Er ist als herausnehmbares Plakat hinten im Buch eingelegt und unterstützt die Kinder beim Erfinden eigener Storys. Die „Geschichtenerfinderwerkstatt“ ist für Erzieherinnen, Lehrerinnen, Krankenschwestern, Kinderärzte wie auch für Eltern und Großeltern von Kindern zwischen 5 und 10 Jahren geeignet.

      Geschichten-Erfinder