+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Reinhold Zemke

    Die Moschee als Aufgabe der Stadtplanung
    Der Bebauungsplan in der Praxis
    • Im vorliegenden Studien- und Praxishandbuch werden die wichtigsten Informationen und Hinweise für die Entwicklung eines Bebauungsplans, die ordnungsgemäße Durchführung des dazugehörigen Verfahrens und die Kalkulation des Bebauungsplans nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure zusammengestellt. Schwerpunkt ist die mit Hinweisen aus der Planungspraxis angereicherte Erläuterung der einzelnen Festsetzungsmöglichkeiten mit zahlreichen Abbildungen und spezifischen Hinweisen zu wiederkehrenden Abwägungsgesichtspunkten und Begründungsansätzen. Neueste Aufsatzliteratur und Rechtsprechung sowie sämtliche Änderungen des Baugesetzbuchs 2017 sind eingearbeitet.

      Der Bebauungsplan in der Praxis
    • Dieser Handlungsleitfaden arbeitet die Integration einer Moschee in die Entwicklungsplanung einer Gemeinde bzw. eines Stadtteils als gesellschaftliche Planungsaufgabe auf einer empirischen Basis auf. Wie groß ist das städtebauliche und nutzungsstrukturelle Spektrum von Moscheen in Deutschland heute? Welche Rolle spielen Moscheen in der Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte, und - welche gesellschaftlichen Fragestellungen verbinden sich mit Moscheen insbesondere im Hinblick auf die Themenfelder Migration bzw. Integration und Stadtentwicklung? Die Antworten auf diese Forschungsfragen münden in einen kompakten Leitfaden, der eine Orientierungshilfe für Planer, Architekten und Bauherren sein soll.

      Die Moschee als Aufgabe der Stadtplanung