Dieses englischsprachige Werk, nun in zweiter Auflage, bietet eine umfassende Übersicht über die relevante Literatur und spezifische Charakteristika grenzüberschreitender Mediation. Es enthält Informationen zur Einbindung von Mediation in grenzüberschreitende Sorgerechtsverfahren sowie Methoden und Werkzeuge für die Mediation in familiären Konflikten. Fallstudien und Hilfestellungen zum Umgang mit Mehrsprachigkeit, interkulturellen Aspekten und verschiedenen Mediationsperspektiven sind ebenfalls enthalten. Praxisnahe Muster und Informationsblätter für Eltern, Anwälte und Richter machen das Buch zu einem wertvollen Handwerkszeug für Mediatoren und andere Fachleute im Bereich der grenzüberschreitenden Familienmediation. Das Werk behandelt den rechtlichen Rahmen und die spezifischen Merkmale grenzüberschreitender Fälle, bietet Methodologien und Werkzeuge sowie Informationen zur Koordination von Mediation mit Gerichtsverfahren. Es enthält Fallstudien, Informationsblätter für Eltern, Anwälte und Richter sowie Muster für Mediationsvereinbarungen und Gerichtsbeschlüsse. Ein besonderer Fokus liegt auf der internationalen Familienmediation mit Parteien aus Nicht-Haager Vertragsstaaten, insbesondere in Bezug auf muslimische Länder. Zudem wird auf den Umgang mit Bilingualität und Dolmetschen in der Mediation eingegangen, sowie auf verschiedene Mediationsstile in Co-Mediationssettings.
Christoph Cornelius Paul Libros


Dieses kleine Buch ist geschrieben • für Leserinnen und Leser, die zwar das Wort „Mediation” schon gehört haben, aber sich darüber noch kurz und knapp informieren wollen, • für Mediationsentschlossene, die sich vorbereiten wollen, und nicht zuletzt • für Kolleginnen und Kollegen, die ihren Klienten eine handliche Information über die Mediation an die Hand geben wollen. Auf dem Buchmarkt sind in den letzten Jahren zur Mediation hauptsächlich Titel erschienen, die sich mit Erlernen oder Lehren von Mediation beschäftigt haben, die die theoretische und wissenschaftliche Betrachtung der Mediation sehr verdienstvoll vorangetrieben haben. Ein Buch aber, das die Kunden, die Klienten, die Interessenten für Mediation ansprechen möchte, existiert nach unserer Kenntnis in dieser Form bislang nicht. Wir, das Autorenteam, haben als Mediatoren ein solches Buch über Mediation immer vermisst, das in jede Tasche passt, gut im Zug oder Flugzeug gelesen werden kann, das man leicht verschenken kann und das die Mediation praktisch und kurz erklärt. Deshalb haben wir uns eines Tages entschlossen, es selbst zu schreiben.