Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Martin Dreyling

    Maligne Lymphome
    Seltene Lymphome
    Maligne Lymphome
    Rare lymphomas
    • Rare lymphomas

      • 374 páginas
      • 14 horas de lectura

      After a decade of tremendous progress in the diagnostic and therapeutic approaches to malignant lymphoma, optimal treatment strategies are now based not only on accurate diagnosis but also on thorough evaluation of clinical and molecular risk factors. Even more importantly, molecular targeted approaches have been shown to be effective in the treatment of distinct lymphoma subtypes. Against this background, clinical management of especially the rare lymphomas remains a challenge for the general oncologist. This book provides a comprehensive overview of current treatment strategies in these rare lymphoma subtypes. Experts in the field from around the world describe histomorphology in a clinically relevant manner, consider the role of risk factors in detail, and discuss the spectrum of therapeutic approaches. Special emphasis is placed on the translation of molecular science into clinical care, and a disease-specific algorithm is proposed for each entity.

      Rare lymphomas
    • Die WHO-Klassifikation von Lymphomen folgt in ihrer aktuellen Version von 2016 dem zentralen Aspekt, die Krankheiten durch alle zur Verfügung stehenden Informationen – klinische, morphologische, immunphänotypologische, und molekulargenetische Befunde – zu charakterisieren. Da es für seltenere Lymphome aber kaum Daten aus großen randomisierten Studien gibt, stellt sich in der Praxis oft die Frage nach dem Einsatz moderner Therapieoptionen. Der vorliegende kompakte Überblick im Kitteltaschen-Format stellt die verschiedene Subtypen seltener Lymphome übersichtlich dar und gibt neben kurzen Steckbriefen zur jeweiligen Pathologie konkrete Therapieempfehlungen namhafter Experten. Einführende Kapitel zur Epidemiologie und den diagnostischen Verfahren runden diesen Praxis-Leitfaden ab, der eine hilfreiche Unterstützung für den klinischen Alltag bietet.

      Seltene Lymphome
    • Die Diagnostik und Therapie der lymphoproliferativen Erkrankungen stellt eine medizinische, aber auch menschliche Herausforderung dar, mit denen sowohl der Hausarzt in der niedergelassenen Praxis als auch der fachärztliche Kollege im Krankenhaus konfrontiert ist. Diese fachliche Herausforderung erfordert ein umfassendes Wissen über die Symptomatik der Erkrankung und die fachgerechten diagnostischen Maßnahmen sowie ein detailliertes Wissen über ein breites Spektrum therapeutischer Strategien. Gerade auf dem Gebiet der malignen Lymphome wurden in den letzten Jahren wesentliche Fortschritte in der Diagnostik und Therapie erzielt. Mit der aktuellen WHO-Klassifikation, die auf der von Karl Lennert geprägten Kiel-Klassifikation aufbaut, liegt eine Charakterisierung der Lymphom-Subtypen vor, die morphologische, aber auch die zugrunde liegenden molekularen Veränderungen berücksichtigt. Aktuell werden neue Antikörper und andere spezifische molekulare Strategien (z. B. Proteasom-Inhibitoren, IMIDs, Proteinkinase-Inhibitoren) geprüft, die eine weitere Verbesserung der Lymphomtherapie in Aussicht stellen. Das Manual gibt einen kurzen und prägnanten Überblick über die aktuelle Behandlung maligner Lymphome für den Allgemein- Internisten und den erfahrenen Hämatoonkologen. Neben den empfohlenen Standardtherapien sind die aktuellen klinischen Studienkonzepte aufgeführt.

      Maligne Lymphome