+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Jürgen Langbein

    Welehingin
    Geschichte des Feuerlöschwesens in Oberwillingen
    Der Willinger Berg
    Das Waldholz
    Bei den Leuten des Willeher
    • Bei den Leuten des Willeher

      Ein Beitrag zur Geschichte des Ortes Oberwillingen, überarbeitete Gesamtausgabe

      Oberwillingen ist mein Geburts- und Heimatort. Über dieses kleine im Wpfratal gelegene Dörfchen, wo die Natur noch Natur ist und mit dem ich mich verbunden und zu Hause fühle, habe ich in diesem Buch versucht seine Geschichte aufzuarbeiten. Ich bin kein Poet wie es etwa der ehemalige Oberwillinger Lehrer Richard Schröter es war, der über 30 Jahre in unserem lebte und arbeitete. Ich fühle mich mit dem Ort aber ebenso verbunden wie er. Richard Schröter dichtete unter dem Titel „Mein Dörfchen“, die nachfolgenden Verse. Jürgen Langbein

      Bei den Leuten des Willeher
    • Das Waldholz

      Seine Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart, beschrieben an Hand von vorgefundenen Dokumenten

      Das Waldholz ist schon seit vielen Generationen mit unserm Ort und der Pfarrei Oberwillingen verbunden. Die Sage vom Waldholz beinhaltet; „das die am Waldholz beteiligten Dörfer und deren Einwohner in den Genuss der gemeinsamen Nutzungsrechte dieses Waldstückes, welches außerhalb ihrer eigentlichen Fluren liegt, durch eine Schenkung gekommen sein sollen“. Diese Sage scheint viel Wahrheit zu beinhalten, denn dass es sich bei dem Grund und Boden dieses Flurstückes um ehemaliges Königsgut / Reichsgut des Heiligen Römischen Reiches (Sacrum Imperium Romanum) handelt, mit dem die Waldholzdörfer belehnt wurden ist zweifelsfrei belegt.

      Das Waldholz
    • Der Willinger Berg

      Hausberg der „Willinger“

      Schon seit vielen Generationen leben und brüten Eulen genauer gesagt Waldkäuze (Strix aluco) in der alten Linde auf dem ehemaligen Oberwillinger Friedhof oberhalb der Kirche. Der Baum ist hohl und offensichtlich fühlen die Tiere sich dort wohl. Sie sind schon fast wie ein Maskottchen oder Wappentier für die Oberwillinger. Jürgen Langbein

      Der Willinger Berg
    • Die Feuerwehr in Oberwillingen hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Dabei gab es immer wieder Höhen und Tiefen. Es haben sich aber immer wieder Freiwillige in unserem kleinen Ort Oberwillingen mit heute etwa 160 Einwohnern gefunden, die sich dieser Aufgabe annahmen und sich entsprechend ihrer Möglichkeiten bemühten die Feuerwehr aufzubauen und am Leben zu erhalten. All diesen Oberwillingern, die sich in der Vergangenheit in unserer Feuerwehr engagierten und sich verdient gemacht haben und auch denen, die heute aktiv sind, möchten wir im Namen des Oberwillinger Feuerwehrvereins e. V. mit dieser Broschüre danken.

      Geschichte des Feuerlöschwesens in Oberwillingen
    • Welehingin

      Bei den Leuten des Willeher

      Heimat ist nicht schlechthin der Ort oder die Gegend, in der man zu Hause ist, in der man seine Wurzeln hat, aufgewachsen ist, wo man lebt, seine Familie und Freunde hat und sich wohl fühlt. Heimat ist mehr: Heimat ist Beziehung, ist Bindung, ist Identifikation mit dem Ort und den Menschen, die dort leben. Mit ihrer Lebensart, ihren Gewohnheiten, ihren Traditionen und Bräuchen, ihren Geschichten und Überlieferungen. Um aber eine Beziehung, eine Bindung, eine Identifikation mit dem zu erreichen, was man seine Heimat nennt, muss man sich aus meiner Sicht mit ihr beschäftigen, man muss sie kennen und lieben lernen. Das gilt nicht nur für Gegenwart, sondern auch für die geschichtliche Vergangenheit. Ich habe versucht, einiges an Fakten zum besseren Kennenlernen der geschichtlichen Vergangenheit meines Heimatortes zusammenzutragen und in diesem Buch den interessierten Lesern vorzustellen. Golo Mann schrieb: „Immer hat Geschichte zwei Komponenten: das was geschehen ist, und der das Geschehene von seinem Orte in seiner Zeit sieht und zu verstehen sucht …“ Ich hoffe, dass meine Brille dabei nicht zu sehr rosa gefärbt war und bedanke mich bei all denjenigen, die mein Interesse für die geschichtliche Vergangenheit meines Heimatortes teilen und nicht nur diese Seite des Buches aufgeschlagen haben.

      Welehingin