„Wenn es nicht kracht, ist es nicht Handball.“ Stefan Kretzschmar, einstiger Weltklasse-Linksaußen und Ikone des deutschen Handballs, zeigt, was den zweitliebsten Mannschaftssport der Deutschen so faszinierend und einzigartig macht. Er erzählt von Sternstunden und Höllentrips, der Schönheit des Spiels und Trophäen, von Künstlern und Kämpfern, Härte und Schmerzen, von verrückten Typen und wilden Partys, großen und kleinen Vereinen, Hexenkesseln und Tempeln, der besonderen Rolle der Nationalmannschaft, von Handball als Familiensache und davon, was den Sport im Innersten zusammenhält. Der Leser erfährt, warum die entnervten Nachbarn in der elterlichen Berliner Plattenbauwohnung Schuld am Start Stefan Kretzschmars Handballkarriere waren, wie Alfred Gislason es schaffte, ihn trotz Bandscheibenverletzung bei einem Champions-League-Spiel auflaufen zu lassen, oder warum Brustwarzendrehen das Foul für „fortgeschrittene Dreckssäcke“ ist. Die vielleicht ehrlichste Liebeserklärung an den Handball.
Stefan Kretzschmar Libros



»Über den Sportler und die öffentliche Person ›Kretzsche‹ ist so viel geschrieben worden, dass es Zeit ist, einiges über den Menschen Stefan Kretzschmar zu erzählen. Denn der ist anders als erwartet.« Stefan Kretzschmar Offen und selbstkritisch gibt der erfolgreichste deutsche Handballer Einblick in sein schillerndes Leben: seine Kindheit in der DDR, sein Aufstieg zum gesamtdeutschen Handballstar und die großen Siege und kleinen Niederlagen in Sport, Showbiz und Liebe.
Eine Familiengeschichte um 1800, die von Freundschaft, Liebe und Abenteuern erzählt. Die enge Freundschaft zwischen Konrad und Felix bleibt trotz der großen Distanz zwischen Kentucky und Preußen bestehen.