+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Ludwig Volkmann

    Ägypten-Romantik in der europäischen Kunst
    Ludwig Volkmann: Bilderschriften der Renaissance
    Padua
    Kunstgenuss auf Reisen
    Hieroglyph, emblem, and Renaissance pictography
    Iconografia Dantesca, the Pictorial Representations to Dante's Divine Comedy
    • The book features high-quality reproductions of the original illustrations accompanying Dante's Divine Comedy, capturing the artistic interpretations from the 1899 edition. It serves as a visual exploration of the themes and characters within Dante's work, showcasing the rich history of artistic engagement with this literary classic. This reprint preserves the integrity of the original artwork, making it a valuable resource for both scholars and enthusiasts of Dante's literature and its artistic representations.

      Iconografia Dantesca, the Pictorial Representations to Dante's Divine Comedy
    • The first English translation of Volkmann's Bilderschriften der Renaissance, the pioneering review of the influence of the hieroglyph on Renaissance culture, focused on the literature of emblem and device in Germany and France.

      Hieroglyph, emblem, and Renaissance pictography
    • Ludwig Volkmann: Bilderschriften der Renaissance

      Hieroglyphik und Emblematik in ihren Beziehungen und Fortwirkungen. Faksimile des Erstdrucks von 1923

      • 209 páginas
      • 8 horas de lectura

      Die Neuauflage von Ludwig Volkmanns Bilderschriften der Renaissance bietet eine umfassende Analyse der geistesgeschichtlichen Verbindungen zwischen Antike und Renaissance. Besonders beleuchtet wird die Wirkung der ägyptischen Hieroglyphik auf die Kunst und Literatur der Frühneuzeit. Herausgegeben von Anja Wolkenhauer und ergänzt durch Beiträge von Florian Ebeling und Ulrich Pfisterer, enthält die Ausgabe Einführungen zu Volkmanns Werk sowie umfangreiche Indizes, die den Zugang zu diesem grundlegenden Text der kulturhistorischen Forschung erleichtern.

      Ludwig Volkmann: Bilderschriften der Renaissance
    • Ägypten-Romantik in der europäischen Kunst

      • 164 páginas
      • 6 horas de lectura

      Die Ägypten-Romantik von Ludwig Volkmann sollte 1942 erscheinen. Doch die Zerstörung der Druckerei im II. Weltkrieg verhinderte das Erscheinen. Da die Ägypten-Rezeption heute wissenschaftlich keineswegs als abgeschlossen gelten kann und erst in den letzten Jahren zu großer Aufmerksamkeit gelangte, hat diese Publikation nur wenig von ihrem Anspruch verloren. Und das insbesondere, weil der Verfasser als Ausgangspunkt die Embleme und Devisen der Renaissance nimmt und diese dann in ihrer kunsthistorischen Entwicklung bis in den Klassizismus verfolgt. Hiermit ist ein einmaliger Ansatz für die Verbindung von Europa und Ägypten gegeben. Auf 163 Seiten wird mit 267 Abbildungen in diesem Nachdruck ein tiefer Einblick in diese Beziehungen gegeben.

      Ägypten-Romantik in der europäischen Kunst