Japan damals und heute Erdbeben, Tsunami und atomare Kernschmelze: Katastrophen haben Japan im vergangenen Jahr in den Blick der Öffentlichkeit gerückt. Doch was wissen wir über den Inselstaat? In ihrem Buch nimmt Christine Liew den Leser mit auf eine Reise durch die japanische Geschichte. Dabei liefert sie einen anschaulichen Überblick über die historischen Entwicklungen, von der frühen Altsteinzeit über die Feudalzeit des späten Mittelalters bis hin in die Moderne. Kritisch analysiert sie darüber hinaus auch die gegenwärtige japanische Gesellschaft: Sie beschreibt die Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland, thematisiert die erfolgreiche Produktion von Unterhaltungselektronik und erläutert die heutigen Folgen der Tsunami-Katastrophe.
Christine Liew Libros






Korea, das Ursprungsland der Handys, Computer, Waschmaschinen und Autos ist als Reiseland wenig bekannt. Doch unter Asienkennern gilt Korea längst als Geheimtipp. Der interkulturelle Guide „Reisegast in Korea“ enthält viel Hintergrundwissen über Geschichte, Kultur und Alltagsleben des geteilten Landes. In welche Fettnäpfchen interessierte Urlauber und Geschäftsleute bei ihrem Aufenthalt treten können, schildert die Korea-Expertin Christine Liew detailreich. Viele Koreareisende aus dem deutschsprachigen Raum sind Geschäftsreisende, die ein hohes Interesse am Erfolg ihrer Reise haben. Sie benötigen aktuelle und hilfreiche Information im Umgang mit ihren Verhandlungspartnern. Ein Kulturspiel zeigt sechs knifflige Situationen mit jeweils drei Lösungen, von denen jedoch nur eine Erfolg verspricht. - Neues Cover und attraktives Farblayout: Korea-Reisen liegen im Trend! - Mit ausführlichem „Business-Knigge”: 77 % aller deutschen Reisenden sind Geschäftsleute! - Viel Hintergrundwissen für eine verständnisvolle Begegnung; mit Kultur-Quiz
Konzeption/Inhalt Wer sich für Japan interessiert und Japanisch lernt, möchte auch in der Lage sein, dort Internet und Social Media zu nutzen. Mehr noch als in Deutschland wird in Japan mithilfe des Internets gelernt, geforscht und vor allem kommuniziert, es wird gebloggt, gechattet und getwittert. Der dabei verwendete Sprachstil wird gewöhnlich an keiner Schule unterrichtet. Das zweisprachige Textbuch ermöglicht nun den Einstieg in diesen Bereich der Kommunikation. Zu Themen wie der Erdbebenkatastrophe und den Reaktorunfall von Fukushima, Uni-Aufnahmeprüfung, Jugendarbeitslosigkeit, Partnersuche u. a. m. gibt es eine kurze informative Einleitung, gefolgt von einem Interview, der Wiedergabe eines Threads oder eines Blogs usw. Es werden nur Originaltexte aus dem Internet verwendet, sie vermitteln die im Netz und auf der Straße herrschende Umgangssprache. Anmerkungen geben Erläuterungen zur Grammatik oder vermitteln Hintergrundwissen. Zusätzlich beinhaltet das Buch Zeitungsartikel zu unterhaltsamen Themen wie Mode, Manga oder Musik. Bei der Themenauswahl wurde insbesondere darauf geachtet, dass das Vokabular vielfältig ist und die Sätze nicht zu anspruchsvoll formuliert sind.
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
- - - Alle Regionen Japans auf 520 Seiten - Aktuelle Tipps zu Unterkünften, Restaurants, Tempeln und Museen - 50 Stadtpläne und Übersichtskarten - Alle wichtigen Verkehrsverbindungen - 300 Farbfotos - Unterhaltsame Essays - Mit Metroplan Tokyo - - - Eine Reise nach Japan verspricht den Zauber alter Tempel und Schreine, die Stille dunkler Zedernwälder und das erholsame Baden in heißen Quellen. Eine Reise nach Japan ist aber auch die Begegnung mit Technologie und Innovation auf höchstem Niveau, mit modernster Architektur und neuesten Medien- und Mode-Trends. In Japans Großstädten pulsiert das Leben rund um die Uhr, in abgelegenen Tälern und Wäldern wandert man hingegen für Stunden ohne Anzeichen jeglicher Zivilisation. Dieser Reiseführer hilft, die versteckten Schönheiten Japans auch außerhalb der üblichen Reiserouten zu entdecken. Zahlreiche praktische Informationen ermöglichen Individualreisen auch in die weniger bekannten Regionen dieses faszinierenden Landes. Hinweise zu (meist kostenlosen) Apps für große Städte und touristische Regionen bieten zusätzliche Informationen zu Orientierung, Nahverkehr, Sehenswürdigkeiten, und Unterkünften. >>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Was machen Japans Angestellte, wenn sie nicht unter bezaubernden Kirschblüten feiern? Wohin geht die junge Dame, wenn sie ihren Kimono gegen Jeans getauscht hat und wer wohnt eigentlich in den blauen Zelten mitten im Park? Christine Liew nimmt Sie mit auf eine Reise in den japanischen Alltag und erzählt von den Menschen jenseits von Klischee und Hochglanzbroschüre. Schüchterne Sumo-Kämpfer kommen in ihren Geschichten ebenso zu Wort wie entrückte Anime-Fans. Hausfrauen findet man am Nachmittag im Takarazuka-Musicaltheater, Schulmädchen in einem Love Hotel und Roboter helfen im Altenheim. Facettenreich und unterhaltsam beschreibt die Autorin das ungewohnte Leben ganz gewöhnlicher Japaner. Eine kurze Liste der wichtigsten Höflichkeitsregeln im Anhang des Buches erleichtern dem Leser den Einstieg in eine faszinierende Kultur. Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie die Organisation “Ärzte ohne Grenzen“, welche in Japan nach Erdbebenkatastrophen den Opfern zur Hilfe kommen. Für jedes verkaufte Buch fließt ein Spendenbeitrag von 50 Cent an „Ärzte ohne Grenzen“.
