Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Kirsten Müller

    Welterbe Zollverein in Essen
    Tourette-Syndrom und andere Tic-Erkrankungen im Kindes- und Erwachsenenalter
    Die Städte sind für dich gebaut
    Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen
    Fähigkeitsselbstkonzept, Beschulung und Unterrichtsqualität
    • Fähigkeitsselbstkonzept, Beschulung und Unterrichtsqualität

      Eine Untersuchung zum Zusammenhang des Fähigkeitsselbstkonzepts von Schüler*innen mit emotional-sozialem Förderbedarf, inklusiver und separater Beschulung und Unterrichtsqualität

      Im Kontext Schule spielen das Fähigkeitsselbstkonzept sowie die Unterrichtsqualität wichtige Rollen, da sie u. a. Einfluss auf das Lernund Leistungsverhalten der Schüler*innen haben. Der Fokus der vorliegenden Arbeit liegt auf der Personengruppe der Schüler*innen mit emotional-sozialem Förderbedarf, da diese speziell bei inklusiver Beschulung als besonders fordernd wie herausfordernd wahrgenommen werden. Im Mittelpunkt der Dissertationsstudie steht daher die Frage, inwieweit das Fähigkeitsselbstkonzept von Schüler*innen mit emotional-sozialem Förderbedarf mit der Unterrichtsqualität und mit der Beschulung (inklusiv vs. separat) zusammenhängt. In einem quantitativen Querschnittsdesign wurden die Daten von 230 Schüler*innen mit emotional-sozialem Förderbedarf sowie die Unterrichtsqualität in ihren Schulklassen erhoben und mittels t-Tests und Pfadmodellen analysiert. Die Ergebnisse geben Hinweise auf einen empirischen Zusammenhang der Variablen und betonen die Qualität der Erziehungs-und Bildungsarbeit für die Entwicklungschancen dieser Schüler*innen. Insbesondere im Rahmen der Inklusionsdebatte eröffnen und verschließen sich dadurch bestimmte unterrichtsspezifische Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit der Schüler*innenschaft.

      Fähigkeitsselbstkonzept, Beschulung und Unterrichtsqualität
    • Große Verhaltenstherapie-Studien haben in den letzten Jahren eine Trendwende in der Therapie des Gilles de la Tourette Syndroms eingeleitet. Dabei hat sich insbesondere das Habit Reversal Training (HRT) als effektiv durchgesetzt. Ausgehend von der klinischen Phänomenologie und neurobiologischen Grundlagen der psychotherapeutischen Behandlung des Tourette Syndroms, mit einem Hauptaugenmerk auf das HRT, bietet dieses Buch ein praxisrelevantes Manual für Erwachsene.

      Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen
    • Die Diagnose und Behandlung von Tic-Erkrankungen erfordern spezifisches Wissen, das für die korrekte Einordnung und die Auswahl geeigneter Behandlungsoptionen unerlässlich ist. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen wissenschaftlichen Stand zu Diagnose, Differenzialdiagnose und Therapie des Tourette-Syndroms sowie anderer Tic-Erkrankungen. Es richtet sich an klinisch tätige Ärzte, darunter Kinderärzte, Neurologen und Psychiater, und legt besonderen Wert auf die Behandlung von Tic-Störungen. Dabei werden auch Strategien für therapieresistente Patienten und solche mit Komorbiditäten behandelt, wie etwa die Kombination von Tic, Zwang und ADHS. Neueste Erkenntnisse zur Pathogenese und Genetik der Tic-Erkrankungen werden ebenfalls präsentiert, einschließlich neuer Hypothesen zu immunologischen Ursachen und deren Zusammenhang mit Infektionen. Die Autorin bringt umfangreiche Erfahrung aus der Beratung und Behandlung von über 1000 Betroffenen mit Tic-Erkrankungen mit und bietet praxisnahe Tipps zur Abgrenzung von anderen Bewegungs- und psychischen Störungen. Zudem werden praktische Aspekte wie Wehrpflicht, Führerscheinerwerb und die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises behandelt, was das Buch zu einem wertvollen klinischen Leitfaden für die Betreuung von Betroffenen und deren Angehörigen macht.

      Tourette-Syndrom und andere Tic-Erkrankungen im Kindes- und Erwachsenenalter
    • Wo täglich viele tausend Tonnen Kohle gefördert, weiterverarbeitet und verladen wurden, ist seit den 1990er Jahren ein höchst vielseitiger und lebendiger Standort für Kunst, Design und Kreativwirtschaft entstanden. War die noch immer als 'schönste Zeche der Welt' geltende Anlage in Spitzenzeiten das größte, modernste und leistungsstärkste Steinkohlenbergwerk Europas, präsentiert sich Zollverein heute als kultureller Schmelztiegel und Symbol für den Strukturwandel im Ruhrgebiet. Sein markantes Doppelbockfördergerüst ist das Wahrzeichen einer ganzen Region und steht gleichermaßen für deren besondere Geschichte wie für den Aufbruch in eine neue Zeit unter den Vorzeichen von Kultur und innovativen Dienstleistungen.

      Welterbe Zollverein in Essen