So schmeckt das Baselbiet
bild.geschichten.bl, Band 7




bild.geschichten.bl, Band 7
Das Antiquariat Koechlin am Basler Spalenberg kennt fast jeder, nur wenige jedoch kennen dessen Gründer Heiner Koechlin und seine Geschichte. Als Herausgeber und Autor von Zeitschriften und Büchern war er ein scharfsinniger Analyst seiner Zeit und des zeitgenössischen politischen Geschehens. Als politischer Denker war er ein visionärer Chronist und Kämpfer für soziale Gerechtigkeit und Gleichheit. Konsequent und unbequem sind sein unideologischer kritischer Zugang zum Jahrhundert der grossen Ideologien und sein Ringen um Positionen, die in seinem oft zeitlos aktuellen publizistischen Schaffen zutage treten. Auf der Basis seiner Lebenserinnerungen erzählen die beiden Autorinnen Koechlins Geschichte und ermöglichen damit einen neuen Blick auf Basel im 20. Jahrhundert. Begleitet wird die Biografie von einer Neuedition von Essays, Artikeln und literarischen Texten Heiner Koechlins.
Von der Kuriosität über das ethnographische Objekt zum Kunstgegenstand: Die Appenzeller Volkskunst hatte in den letzten hundert Jahren eine wechselvolle Biographie. Seit ihrer Entdeckung sind die vielfältigen Objekte in eine spannende und beziehungsreiche Geschichte eingewoben, in der bürgerliche Sammler, Volkskundler und Museumsleute, appenzellische Künstler und Sennen eine Rolle spielen. Wie in Sammlungen vielfältiges Wissen generiert wird, lässt sich an dieser Objektgeschichte beispielhaft nachvollziehen.
Ein Lesebuch