Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Johannes Strasser

    Schwachstellen der Politik
    40 Jahre Frankophonie
    Business Process Transformation mit SAP Signavio
    Mein Reisetagebuch. Life is a Story - story.one
    • 2023

      Business Process Transformation mit SAP Signavio

      Das umfassende Handbuch zum BPT-Portfolio von SAP

      Entdecken Sie die neuen Produktlösungen von SAP. Mit dem BPT-Portfolio haben Sie vielfältige Möglichkeiten, nicht nur bestehende, sondern auch neue Geschäftsprozesse ganzheitlich zu optimieren. Lernen Sie die einzelnen Funktionen und deren Anwendungen kennen und erfahren Sie anhand von typischen Einsatzbeispielen, wie die einzelnen Lösungen zusammenspielen. Aus dem Inhalt: Effizienzsteigerung bestehender Prozesse Prozess- und Kundenexzellenz RISE with SAP Transformation Suite IT- und Geschäftstransformation unter SAP S/4HANA SAP Process Insights Process Manager SAP Process Automation Journey Modeler Process Collaboration Hub Process Governance Anwendungsbeispiele aus der Praxis

      Business Process Transformation mit SAP Signavio
    • 2022

      Die Sammlung von Reisegeschichten entführt die Leser in sonnige Urlaubsziele und aufregende Städte. Mit einem einladenden Schreibstil wird das Reisefieber geweckt und die Sehnsucht nach neuen Abenteuern und Erlebnissen geschürt. Die Erzählungen bieten eine charmante Mischung aus persönlichen Erlebnissen und inspirierenden Orten, die zum Träumen und Entdecken einladen. Fernweh ist hier vorprogrammiert!

      Mein Reisetagebuch. Life is a Story - story.one
    • 2012

      Die Organisation Internationale de la Francophonie (OIF) agiert international und umfasst frankophone sowie nicht-frankophone Mitglieder, darunter souveräne Staaten und Regierungen. Mit 75 Mitgliedern, darunter 19 Beobachterstaaten, wurde die OIF 1997 während eines Gipfeltreffens in Hanoi umbenannt. Ihr 40-jähriges Bestehen wurde am 20. März 2010 gefeiert, wobei die Gründung ihrer Vorgängerorganisation, der Agence de coopération culturelle et technique (ACCT), gewürdigt wurde. Doch die OIF sieht sich aufgrund der veränderten Mitgliederstruktur nach dem Kalten Krieg einer Identitätskrise gegenüber. Die Frage der Aufnahme nicht-frankophoner Mitglieder gewinnt an Bedeutung, insbesondere da Frankreich, als finanzieller und politischer Motor der OIF, den Einfluss auf mittel- und osteuropäische Staaten sucht. In den 2000er Jahren traten vermehrt europäische Staaten bei, oft im Beobachterstatus, was eine politische Neuausrichtung der OIF zur Folge hatte. Der Fokus liegt nun auf Demokratie und Menschenrechten, was bei vielen Mitgliedern auf Widerstand stößt. Die neue OIF unterscheidet sich stark von den ursprünglichen kulturellen Zielen der ACCT. Der Autor untersucht die Auswirkungen der Erweiterung auf die Identität der Organisation und die politischen Herausforderungen, denen sie gegenübersteht.

      40 Jahre Frankophonie
    • 2008

      Schwachstellen der Politik

      • 226 páginas
      • 8 horas de lectura

      Das Warum für die Schwachstellen der Politik wird in dieser Arbeit näher untersucht. Durch verschiedene empirische Erhebungen werden Grundlagen für die Aussagen bestätigt und schließlich Konsequenzen aufgezeigt, um durch notwendige Veränderungen die Schwachstellen in der Politik zu reduzieren, zu beseitigen und somit wieder Vertrauen in die Politik zu gewinnen.

      Schwachstellen der Politik