Passend zum Hauptwerk 'Wie gut ist unsere Kita? Handreichung', bieten die10 Bögen auf 24 Seiten die Einschätzskalen zum praktischen Selbstausfüllen.§§Die im Buch dargestellten Merkmale der Kitaqualität können mit diesem Einschätzbogen mühelos erfasst werden. Die Skalen sind übersichtlich angeordnet und somit für den Einsatz in der Kita komfortabel handhabbar. Für die Einschätzungen jeder Gruppe wird ein neuer Einschätzbogen verwendet.§Erzieherinnen und Leiterinnen von Kitas bekommen so einen Überblick über die pädagogische Qualität der Einrichtungen und Träger erfahren, an welcher Stelle sie gefordert sind, um den Weg für eine bessere Bildungsqualität zu ebnen.
Daena Schlecht Libros




Wie gut ist unsere Kita? ist ein wissenschaftlich validiertes Verfahren, das Bildungsstandards entlang der Bildungspläne umfassend berücksichtigt. Das Buch richtet sich an Erzieherinnen und Leiterinnen von Krippen und Kindergärten, die die Qualität ihrer Arbeit selbst einschätzen möchten und Anregungen zur Umsetzung der geforderten Standards suchen. Die Inhalte sind übersichtlich gestaltet und mit Hinweisen zum Ausfüllen der Bogen versehen.
Für diese Titel wurden die Anforderungen aller deutschen Bildungspläne ausgewertet, um daraus ein einfach zu handhabendes und dennoch differenziertes Einschätzungssystem für die pädagogische Praxis zu entwickeln. Erzieher/innen erhalten damit ein äußerst effektives und komfortables Instrument, mit dem sie selbst überprüfen können, inwieweit sie die Ansprüche der Bildungspläne erfüllen. So bekommen Leiter/innen von Kitas einen Überblick über die pädagogische Qualität ihrer Einrichtungen und Träger erfahren, an welcher Stelle sie gefordert sind. Diese Titel stellen einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer höheren Bildungsqualität in der frühen Kindheit dar.
Für dieses Buch wurden die Anforderungen aller deutschen Bildungspläne ausgewertet, um daraus ein einfach zu handhabendes und dennoch differenziertes Einschätzungssystem für die pädagogische Praxis zu entwickeln. Erzieher/innen erhalten damit ein äußerst effektives und komfortables Instrument, mit dem sie selbst überprüfen können, inwieweit sie die Ansprüche der Bildungspläne erfüllen. So bekommen Leiter/innen von Kitas einen Überblick über die pädagogische Qualität ihrer Einrichtungen und Träger erfahren, an welcher Stelle sie gefordert sind. Dieses Buch stellt einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer höheren Bildungsqualität in der frühen Kindheit dar.