Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Hyman P. Minsky

    Hyman Minsky fue un economista estadounidense cuya obra se centró en comprender y explicar las causas de las crisis financieras. Atribuyó estas crisis a las fluctuaciones inherentes y cíclicas dentro de los sistemas financieros. Minsky, a menudo caracterizado como postkeynesiano, abogó por la intervención gubernamental en los mercados financieros y se opuso a las políticas de desregulación generalizadas de la década de 1980. Enfatizó el papel crucial del banco central como prestamista de última instancia y advirtió sobre la acumulación excesiva de deuda privada. Sus teorías experimentaron un resurgimiento de interés tras la crisis hipotecaria de 2008.

    Instabilität und Kapitalismus
    Stabilizing an Unstable Economy
    John Maynard Keynes
    Can It Happen Again?
    • Can It Happen Again?

      • 344 páginas
      • 13 horas de lectura

      7 Central Banking and Money Market Changes -- 8 The New Uses of Monetary Powers -- 9 The Federal Reserve: Between a Rock and a Hard Place -- 10 An Exposition of a Keynesian Theory of Investment -- 11 Monetary Systems and Accelerator Models -- 12 The Integration of Simple Growth and Cycle Models -- 13 Private Sector Assets Management and the Effectiveness of Monetary Policy: Theory and Practice -- INDEX.

      Can It Happen Again?
    • John Maynard Keynes

      • 192 páginas
      • 7 horas de lectura

      Offers a reinterpretation of the Keynesian revolution that casts uncertainty, risk, and financial markets as the drivers of boom and bust cycles.

      John Maynard Keynes
    • Stabilizing an Unstable Economy

      • 432 páginas
      • 16 horas de lectura

      “Mr. Minsky long argued markets were crisis prone. His 'moment' has arrived.” - The Wall Street Journal In his seminal work, Minsky presents his groundbreaking financial theory of investment, one that is startlingly relevant today. He explains why the American economy has experienced periods of debilitating inflation, rising unemployment, and marked slowdowns-and why the economy is now undergoing a credit crisis that he foresaw. Stabilizing an Unstable Economy covers:

      Stabilizing an Unstable Economy
    • Die gegenwärtige Krise der Finanzmärkte wird oft als auch eine Krise der Wirtschaftswissenschaften betrachtet. Der Marktliberalismus und die Theorie der „effizienten Märkte“ haben versagt, und die ökonomische Orthodoxie bietet kein adäquates Instrumentarium, um die Realität der „wilden Märkte“ zu verstehen. Die Frage bleibt, wie sich Instabilitäten im Systemverhalten erklären und prognostizieren lassen. Der Ökonom Hyman P. Minsky entwickelte bereits in den sechziger Jahren eine Theorie finanzieller Instabilität, die aufzeigt, dass das Finanzsystem auch ohne äußere Einflüsse oder Fehlverhalten regelmäßig zu Krisen neigt. Diese Instabilitäten sind weniger auf einzelne Erschütterungen zurückzuführen, sondern vielmehr auf die innere Logik der Finanzmärkte. Stabile Wirtschaftslagen können desaströse Finanzierungskreisläufe in Gang setzen: Wirtschaftswachstum steigert den Bedarf an Liquidität und damit die Bereitschaft zur Kreditvergabe und Verschuldung. Diese Risikoverlagerung führt zu Finanzierungsketten, deren Zusammenbruch durch einen kleinen Auslöser verursacht werden kann. Auf den Finanzmärkten ist jedes Gleichgewicht nur temporär, und das effiziente Funktionieren des Systems erweist sich als dysfunktional. Die Mechanismen und Institutionen moderner Finanzwelten sind inhärent ruinös und erzeugen ihr eigenes toxisches Arsenal. Der vorliegende Band enthält zwei zentrale Texte Minskys, die seine Theorie prägnant und verständlich

      Instabilität und Kapitalismus