Das EKV-Prinzip bietet einen umfassenden Ansatz zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Überwindung von einschränkenden Konditionierungen. Viele Menschen fühlen sich durch gesellschaftliche Zwänge in ihrer Entfaltung behindert. Gerhard A. Jantzen beleuchtet, wie Erziehung, Religion und gut gemeinte Ratschläge uns in eine passive Rolle drängen, indem sie uns eine vermeintliche Wahrheit aufdrängen, die unsere Freiheit einschränkt. Eine vollständig entwickelte Persönlichkeit hingegen kann eigene Werte und Ziele setzen, sich selbst motivieren und kreative Lösungen für Selbstblockaden finden. Dies führt zu gesteigerter Lebensfreude und Produktivität, was erhebliche Fortschritte in der persönlichen Entwicklung ermöglicht. Der Leser wird ermutigt, sich aus der "kollektiven Hypnose" zu befreien und den inneren "schlafenden Riesen" zu wecken, um ein erfülltes Leben zu führen. Jantzen nutzt den domestizierten indischen Elefanten als Symbol für Menschen, die zwar stark sind, sich aber aus verschiedenen Gründen zurückhalten. Die Frage, warum der Elefant nicht wegläuft, regt zum Nachdenken an und zeigt, wie wir aus einer hilflosen Passivität ausbrechen können. Dieses Buch kann, wenn richtig angewendet, einen enormen Wert für die persönliche Entwicklung bieten.
Gerhard A. Jantzen Libros
