Durch verschiedene CAD/CAM-Fertigungsverfahren entstehen zahnärztliche Restaurationen von hoher Qualität, darunter Inlays, Kronen, Brücken und Implantate. Diese Arbeiten bieten Eigenschaften wie geringe Wärmeleitfähigkeit, präzise Passform und lange Haltbarkeit bei einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Entwicklung der CAD/CAM-Technologie stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Zahnmedizin und Zahntechnik dar. Ein bisheriger Hemmschuh für viele Zahnärzte war das erforderliche technische Know-how. Der vorliegende Kompaktleitfaden fasst dieses Wissen prägnant zusammen und behandelt Werkstoffkunde sowie digitale und mechanische Bearbeitung in Verbindung mit anatomischen und physiologischen Aspekten. Die Autoren legen den Fokus auf wesentliche Zusammenhänge und reduzieren die vielseitigen CAD/CAM-Technologien auf eine einfache Umsetzungsformel: die fachgerechte Kombination von Verfahren und Werkstoff. Jede Restaurationsart wird präzise behandelt, einschließlich der Möglichkeit, metallische Konstruktionen durch patientenfreundliche Hochleistungskeramiken zu ersetzen. Der Leser erhält fundiertes Wissen zur praktischen Umsetzung, ergänzt durch Abrechnungshinweise und eine Checkliste zur Auswahl des individuell sinnvollsten CAD/CAM-Systems.
Heike Rudolph Libros
