Früh übt sich, wer später einmal ein Leseprofi werden will! Mit der flexibel einsetzbaren Lesekartei in fünf Schwierigkeitsstufen können Ihre Schüler Schritt für Schritt ihre Lesekompetenz anbahnen. Beginnend mit einfachen Zweiwortsätzen steigern sich die Aufgaben hin zu längeren Sätzen mit schwierigen Wörtern, die den passenden Bildern zugeordnet werden müssen. Jedes Karteiblatt enthält zusätzlich eine Lösungsseite zur Selbstkontrolle, die wahlweise umgeklappt oder abgetrennt werden kann. Zur vertiefenden Übung stehen außerdem Arbeitsblätter mit vier verschiedenen Aufgabenformen zur Verfügung. Diese werden ebenfalls in fünf Schwierigkeitsstufen angeboten, sodass Sie individuell auf die Lernstände Ihrer Schüler eingehen können.
Katrin Wemmer Libros






Ob man das A am Anfang oder Ende eines Wortes hört, ist für Kinder nicht leicht zu sagen. Sie müssen erst noch lernen, die einzelnen Laute eines Wortes wahrzunehmen, zu unterscheiden und zu lokalisieren. Das erfordert viel Übung. In diesem Band erhalten Sie jede Menge Material zu An-, In- und Auslauten - Grapheme werden noch nicht mit einbezogen. Die vielfältigen Aufgaben arbeiten ausschließlich mit Bildern. So können gleiche An-, In- und Auslaute zum Beispiel gleich angemalt, verbunden oder eingekreist werden. So schulen Ihre Schüler gezielt ihre phonologische Bewusstheit. Die drei Bände zur phonologischen Bewusstheit bieten mit dem bildlichen Übungsmaterial eine sichere Basis für den späteren Schriftspracherwerb.
Die Basis fürs Lesen- und Schreibenlernen: Laute, Silben und Reime sicher erkennen!
Das Lese-Trainingsprogramm: Wortebene
(1. und 2. Klasse)
Fließend lesen lernen - Schritt für Schritt auf der Wortebene! Die Lesekartei und die Arbeitsblätter zum sinnerfassenden Lesen basieren auf einer Wort-Bild-Zuordnung in fünf Schwierigkeitsstufen. Die Leseaufgaben beginnen mit einfachen Silben und steigern sich über einfache Wörter bis hin zu mehrsilbigen Wörtern. Die Lesekartei enthält zudem zu jedem Blatt eine Lösungsseite, die die Selbstkontrolle der Kinder ermöglicht. Sich wiederholende Aufgabenformate sorgen dafür, dass die Kinder die Übungen auch selbstständig bearbeiten können. Die Kopiervorlagen sind zur systematischen Leseförderung für alle Kinder einsetzbar. So steigern Sie die Anforderungen kontinuierlich. Sie können aber auch zur Differenzierung je nach Leseniveau ausgewählt werden, sodass jeder Leseanfänger zu Erfolgserlebnissen kommt.
So gelingt Ihren Schülern sicher der Sprung von der laut- zur schriftsprachlichen Ebene!
Grundlegend für einen erfolgreichen Schriftspracherwerb ist die Fähigkeit der Kinder, die Struktur der gesprochenen Sprache zu erkennen. Anhand der vielen liebevoll gestalteten Bilder zu Reimen und Silben nehmen die Schüler die formalen, lautlichen Aspekte der Sprache wahr.§§Die Kinder trainieren eine deutliche Aussprache, finden Reime und gliedern Wörter in Silben.§§Die Aufgaben beziehen noch keine Grapheme mit ein, sondern arbeiten ausschließlich mit Bildern.§§Mit diesem umfangreichen und strukturierten Material erhalten Sie eine Vielzahl von Übungen, damit jedes Kind zur phonologischen Bewusstheit gelangt.§§Die drei Bände zur phonologischen Bewusstheit bieten mit dem bildlichen Übungsmaterial eine sichere Basis für den späteren Schriftspracherwerb.
Die Basis fürs Lesen- und Schreibenlernen: Laute und Buchstaben sicher zuordnen!
Die Rechtschreibung ist ein zentraler Bereich des Deutschunterrichts. Die größte Fehlerquelle dabei ist die Großschreibung, die daher immer wieder geübt werden muss. Mit den beiden Stationsläufen dieses Bandes lernen Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, Nomen zu identifizieren, ohne mit zu viel Regelwissen belastet zu werden. Dabei bietet das Buch mechanisierende Übungsformen, die Einbettung der Regeln in Textzusammenhänge sowie die Anwendung der Regeln zur Korrektur eigener Texte. Jedes Arbeitsblatt wird in zwei Differenzierungsstufen angeboten. Mithilfe einer Lernzielkontrolle zu jedem Stationslauf kann der Leistungsstand gemessen werden.
Die Schüler festigen ihre Kenntnisse zum Abc, lernen das Ordnungsprinzip des Wörterbuchs anzuwenden und üben den sicheren Umgang damit. Zum Abschluss kann noch die Prüfung für den "Wörterbuch-Führerschein" abgelegt werden. Alle Arbeitsblätter werden in zwei Differenzierungsstufen angeboten und können auch unabhängig von einem Stationslauf einzeln eingesetzt werden. Die CD mit den Arbeitsblättern im veränderbaren Word-Format ermöglicht es, die Arbeitsblätter und Lösungen auf das jeweils verwendete Wörterbuch zuzuschneiden und bietet weitere Differenzierungsmöglichkeiten.