Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Linh Hoang

    Othering in Bilderbüchern. Eine Analyse von "Am Tag als Saida zu uns kam" und "Prinzessin Sharifa und der mutige Walter. Zwei alte Geschichten neu erzählt"
    Alltagsrassismus und Othering. Welche Rolle spielen Printmedien?
    Rebuilding religious experience
    Rebuilding Religious Experience
    • 2024

      Alltagsrassismus und Othering. Welche Rolle spielen Printmedien?

      Ein GRIN Sammelband

      • 88 páginas
      • 4 horas de lectura

      Institutioneller und Struktureller Alltagsrassismus in der Sozialen Arbeit von Kristin Bohla 2023 1. Einleitung 2. Alltagsrassismus 2.1 Institutioneller Alltagsrassismus 2.2 Struktureller Alltagsrassismus 3. Im Kontext der Sozialen Arbeit 3.1 Institution Jugendhilfe 3.2 Struktureller Othering und Integration Fazit Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Othering in Bilderbüchern. Eine Analyse von Am Tag als Saida zu uns kam und Prinzessin Sharifa und der mutige Walter. Zwei alte Geschichten neu erzählt. Von Linh Hoang 2022 Einleitung 1. Begriffsbestimmungen Othering Bilderbücher 2. Analyse 2.1 Vorgehensweise 2.2 Mikrostruktur: Erzählung 2.3 Makrostruktur: Bilderbuchgestaltung 2.4 Am Tag, als Saida zu uns kam (2016) 2.5 Prinzessin Sharifa und der mutige Walter. Zwei alte Geschichten neu erzählt. (2013) 3. Diskussion Fazit Endnoten Primärliteratur Forschungsliteratur Die Differenzierung der Andersartigkeit. Wie durch Othering kulturelle Unterschiede entstehen von Cristian Claus 2019 1. Einleitung 2. Auseinandersetzung und Analyse der ausgewählten Themen und Einlagen. Inwiefern führen einige der Kulturkonzepte, die in der Ethnologie Anwendung finden, zu Othering? 2.1 Einlage A: Kultur und interkulturelle Praxis Hinführung zum Thema Essay zum Aufsatz Der Kampf um die Kulturen" Analyse der erarbeiteten Thematik unter Berücksichtigung der Fragestellung 2.2 Einlage B: Ethnologische Forschungsmethoden Hinführung zum Thema Essay zum Einführungskapitel von den Argonauten des westlichen Pazifik" Analyse der erarbeiteten Thematik unter Berücksichtigung der Fragestellung 2.3 Einlage C: Ethnologische Perspektive auf Elternschaft und Kindheit Hinführung zum Thema Essay zum Dokumentarfilm Babys" Analyse der erarbeiteten Thematik unter Berücksichtigung der Fragestellung Schluss Endnoten Literaturhinweise Strategien der Abwertung und des Othering von Geflüchteten in der medialen Berichterstattung. Eine Analyse von Artikeln der "Bild" und der "The Sun" von Anonym 2021 1. Einleitung 2. Theorie 2.1 Kritische Diskursanalyse 2.2 Edward Said: Orientalismus 2.3 Positionierung 2.4 Othering 2.5 Stereotype nach Homi Bhabha 3. Analyse 3.1 Die Bild-Zeitung 3.2 Analyse von Artikeln 3.3 Die Zeitung The Sun 3.4 Analyse von Artikeln Fazit Endnoten Literaturverzeichnis

      Alltagsrassismus und Othering. Welche Rolle spielen Printmedien?
    • 2022

      Die Arbeit untersucht, wie Text und Bild in ausgewählten Bilderbüchern den Otheringprozess konstruieren, insbesondere in "Am Tag als Saida zu uns kam" und "Prinzessin Sharifa und der mutige Walter". Zunächst wird der Begriff "Othering" und sein theoretischer Hintergrund erläutert, gefolgt von einer Analyse der Rolle von Bilderbüchern in der frühkindlichen Wahrnehmung. Die Methodik basiert auf einer Analysematrix von Maren Conrad. Nach der Analyse der beiden Werke werden die Ergebnisse diskutiert und zentrale Erkenntnisse sowie Empfehlungen für zukünftige Bilderbücher präsentiert.

      Othering in Bilderbüchern. Eine Analyse von "Am Tag als Saida zu uns kam" und "Prinzessin Sharifa und der mutige Walter. Zwei alte Geschichten neu erzählt"
    • 2012

      Rebuilding Religious Experience

      Vietnamese Refugees in America

      • 296 páginas
      • 11 horas de lectura

      The book explores the cultural negotiation of Vietnamese Catholic refugees in the United States, intertwining their colonial history in Vietnam with their experiences of resettlement. It highlights how the community uniquely appropriates the Christian doctrine of the Trinity to navigate Confucian relationships alongside new American ones. This theological perspective addresses internal inconsistencies in the doctrine, revealing the complexities of blending Eastern and Western cultures. As they adapt, Vietnamese Catholics enrich the multicultural landscape of the American Catholic Church and deepen insights into refugee resilience.

      Rebuilding Religious Experience
    • 2007

      Rebuilding religious experience

      • 282 páginas
      • 10 horas de lectura

      Vietnamese Catholic refugees enter into a process in the United States of culture negotiation that brings together their history as a colonized people in Vietnam, the experience of refugee resettlement, and a unique appropriation of the Christian doctrine of the Trinity. This latter theological perspective helps the Vietnamese American Catholic community mediate their Confucianbased relationships and the new relationships into which they must enter in the United States. This appropriation also balances apparent internal inconsistencies in the doctrine that become evident in new cultural settings--in this instance, the encounter between Eastern and Western cultures. As Vietnamese Catholics remain and grow in America, they continue this cultural negotiation between their previous home and their new one. In doing so, they make a unique contribution both to a multicultural American Catholic Church and to our wider understanding of how refugees rebuild their worlds.

      Rebuilding religious experience