Das Buch vereint sieben Songs und über 70 lyrische Texte sowie Kunstwerke, die das Thema Liebe auf vielfältige Weise ausdrücken. Die Künstler John Hesselaar, Wolfgang Frank, Werner Bösch und Peter Joschika schaffen eine gefühlvolle Mischung, die zum Träumen einlädt und sich ideal für romantische Abende eignet.
Werner Bosch Libros




Praxishandbuch Mitarbeiterbefragungen
Konzepte, Methoden und Vorgehensweisen für ergiebige und erfolgreiche Mitarbeiterbefragungen. Mit Mustervorlagen, Fragenkatalogen und zahlreichen übernehmbaren Mitarbeiterbefragungsbögen.
Wie stehen unsere Mitarbeiter zu unserem Unternehmen? Die steigende Fluktuationsquote wirft viele Fragen auf: Sind die Mitarbeiter mit den Weiterbildungsangeboten zufrieden? Mitarbeiterbefragungen sind ein effektives Mittel, um Antworten zu erhalten. Richtig eingesetzt, fördern sie die Identifikation der Mitarbeiter mit Unternehmenszielen, binden sie in Veränderungsprozesse ein und steigern nachhaltig Zufriedenheit und Engagement. Das Buch behandelt praxisnah die wesentlichen Anforderungen an professionelle Mitarbeiterbefragungen: den Aufbau und die Formulierung von Fragebögen, die zielführende Auswertung der Ergebnisse und die Gewinnung von Mitarbeitern für die Befragungen. Es beleuchtet die Vorteile von Online-Befragungen und gibt Hinweise zur Präsentation der Ergebnisse. Zudem werden Handlungsfelder identifiziert und geeignete Maßnahmen ergriffen. Ein strukturierter Mitarbeiterbefragungsbogen von A-Z sowie zwei Powerpoint-Präsentationen bilden das Kernstück. Entscheidungshilfen, Checklisten und Arbeitshilfen unterstützen die Umsetzung in der Praxis. Von Arbeitszufriedenheit über Vorgesetztenbeurteilungen bis zur Arbeitgeberattraktivität bietet das Buch Vorlagen, Ideenkataloge und strukturierte Fragebögen. Nahezu ein Dutzend Excel-Tools erleichtern die Datenanalyse und Ergebnisbewertung.
Sportentwicklung
- 184 páginas
- 7 horas de lectura
Mit diesem Buch wird ein neues wichtiges Kapitel der Sportwissenschaft aufgeschlagen. Projektentwicklung wurde – ursprünglich aus den USA kommend – in Europa immer mehr zu einem wichtigen selbstständigen Fach und Wissensbereich. Das Faszinierende an dieser Tätigkeit ist das Prinzip der Verbindung zwischen sozialen, technischen und kommerziellen Faktoren, die hier je nach Zielrichtung zur Anwendung kommen und zu einem geistigen Gleichgewicht verschmelzen. Die Idee, diese Wissenschaft in Wien in den Dienst der sportkommunalen Entwicklung zu stellen, wurde 2003 unter Mitarbeit des Autors im Zuge einer Wiener Ballsportschule im Bereich des Praterstadions umgesetzt. Bei dieser Gelegenheit sind diese wichtige Wissenschaftsalternative entwickelt und angewandt und die Wissensgrundlagen sowie die Systematisierung zum ersten Mal erprobt worden. Mittlerweile gibt es zahlreiche ASKÖ Wien-Projekte, an denen auch das Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport der Universität Wien mitarbeitet. In diesem Sinne kann man den Autor als einen wissenschaftlichen Pionier in diesem speziellen Bereich der kommunalen Projektentwicklung sehen, der die Grundlagen für diese wissenschaftliche Sonderform erarbeitet hat. Das nun vorliegende Buch über studentische Analysen der Projektentwicklung im sportkommunalen Bereich ist die konsequente Weiterführung des von ihm seinerzeit als wichtiger Sportpädagoge beschrittenen Weges.
Landschaften im Licht
- 327 páginas
- 12 horas de lectura