+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Hans Günther Merlau

    1 de enero de 1934
    Im Süden aufgelockerte Bewölkung
    Unter den Flügeln der Sonne
    Eine flüchtige Bekanntschaft und andere Texte
    Vogelgeister
    • Die in diesem Band vereinigten Texte sind – mit einer Ausnahme – bisher unveröffentlicht. „Pilgerlied“ erschien erstmals in Aufbruch. Eine Auswahl neuer deutscher Lyrik. Speyer: Czernik- Verlag / Edition L 2013. Hans Günther Merlau geb. 1934. Lebt in Freiburg i. Br. Weitere Veröffentlichungen: Zeichensetzung (Gedichte) Chiaroscuro: Begegnungen mit einer anderen Wirklichkeit (Gesammelte Prosa) Im Süden aufgelockerte Bewölkung: Annäherung an Italien, Griechenland und Spanien Unter den Flügeln der Sonne: Annäherung an Ägypten

      Eine flüchtige Bekanntschaft und andere Texte
    • 'Die Möglichkeiten, sich Ägypten zu nähern, sind vielfältig und reichen von der unmittelbaren Bekanntschaft mit Land und Leuten bis zu Träumen und Gedankenspielen. In den Aufzeichnungen des Verfassers verbinden sich Erlebtes und Erfundenes, wobei die Übergänge nicht selten fließend sind. Gelegentlich eingeblendet sind Beobachtungen zur Nachwirkung Ägyptens in der europäischen und amerikanischen Literatur. Den Zauber des Orients hat sich das Land trotz aller Probleme bewahrt. Für den Autor war die Begegnung mit Ägypten in mehrfacher Hinsicht eine innere Bereicherung. Etwas davon mag in diesem Buch wiederzufinden sein.' Hans Günther Merlau geb. 1934. Studium in Heidelberg, Edinburgh, Freiburg i. Br. - Dr. phil. Tätig im Bibliotheksbereich, zuletzt als Professor an der Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen, Stuttgart. Lebt in Freiburg i. Br.

      Unter den Flügeln der Sonne
    • „Wer ihn einmal vernommen hat, wird ihn nicht mehr vergessen: den Lockruf des Südens, dem der Nordländer nur allzugern nachgibt, so dass er glaubt, er müsse unverzüglich aufbrechen, dürfe keine Zeit verlieren, um endlich dorthin zu gelangen, wo ihn das eigentliche, das wahre Leben erwartet. Eine romantische Sehnsucht, gewiss, aber doch eine, die keine nüchterne Betrachtungsweise hat jemals auslöschen können. In den hier vorgelegten Versuchen spiegeln sich Erinnerungen aus mehr als fünf Jahrzehnten, durchkreuzt von Reflexionen und überlagert von fiktiven Elementen. Entstanden ist so ein Reisebuch eigener Art: eine betont subjektive Zusammenstellung in sich abgeschlossener, meist kurzer Texte, die sich am ehesten als Collage bezeichnen ließe.“

      Im Süden aufgelockerte Bewölkung