Nach knapp zehn Jahren besucht der Wanderer Micha nochmals seinen früheren Lehrer Jeduschin, der ihm tiefe spirituelle Erfahrungen ermöglicht hatte. In der Zwischenzeit wurde ihm vieles zum inneren Reichtum, doch anderes blieb zu klären. In dieser neuen Begegnung widerfährt ihm ganz Unerwartetes. Sein innerer Horizont weitet sich über alle Fragen hinaus, bis er zwischen sich und der Welt nicht mehr unterscheiden kann. Damit wird ihm das Mysterium des Lebens offenkundig Eine Erzählung von tiefer Einsicht und offenem Lebensbezug
Dieter Wartenweiler Libros






Die Erzählung entfaltet sich in einer faszinierenden Landschaft, in der die Spuren des Buddha auf eine spirituelle Reise hinweisen. Der Protagonist begibt sich auf die Suche nach innerem Frieden und erleuchtetem Verständnis, während er sich mit verschiedenen philosophischen und kulturellen Aspekten des Buddhismus auseinandersetzt. Durch Begegnungen mit inspirierenden Charakteren und Herausforderungen wird die transformative Kraft der Lehren des Buddha erlebbar, die den Leser dazu anregen, über die eigene Lebensweise und die Suche nach Sinn nachzudenken.
Das Buch vergleicht die östliche Weisheitslehre des Zen mit westlichen Erkenntniswegen wie der Tiefenpsychologie und zeigt, dass beide dasselbe Ziel verfolgen. Es thematisiert die Idee des "wahren Menschen" und betont, dass wir uns selbst finden, wenn wir von unseren Identitäten loslassen.
Der unerwartete Aufenthalt in der weissen Klause verändert das Leben des Erzählers innerhalb weniger Tage. In der Begegnung mit dem Eremiten Jeduschin macht er tiefe Erfahrungen und lernt, grundsätzliche Lebensaspekte neu zu verstehen. Von zwei Frauen herausgefordert kommen seine Erkenntnisse auf den Prüfstand der Realität, was ihn veranlasst, sich den Lebenskräften auch in ihrer konkreten Gestalt hinzugeben. In allem wirkt die Kraft und Spiritualität dieses besonderen Ortes. Eine Erzählung voller Weisheit und stiller Menschlichkeit.
Ein kleines Steinhaus wird für den neuen Bewohner Micha zum Ort der Einkehr. Über Fragen nach dem Wesen von Beziehungen, der Liebe und des Lebens tauscht er sich mit weisen Menschen aus, und durch seine grosse innere Präsenz wirkt er auf andere. Während sich ihm viele Ereignisse in neuer Sicht als traumhaft erweisen, überwindet sein offenes Herz alles Persönliche und reicht in die Unfassbarkeit des Lebens. Niemand kann es beschreiben, doch gerade darin liegt wahres Erkennen und Wissen. Eine tiefgründige Erzählung von eindringlicher Kraft
Jenseits von Zen
Wege zum spirituellen Erwachen
Wahres Zen weist über sich selbst hinaus und findet sich jenseits aller Lehren. Erst in der Erfahrung einer zeit- und raumlosen Unermesslichkeit erkennen wir unseren Urgrund, uns selbst und das Wesen der Welt. Dabei ist spirituelles Erwachen auch das Ende der Vorstellung, von der Welt getrennt zu sein. Dieses Buch entwickelt eine Landkarte für spirituell Suchende mit Bezug auf Zen, allgemeine buddhistische Grundlagen und die indische Advaita-Tradition. Es ermuntert, das Wunder des Lebens zu ergründen.
Zen nondual
Über die Freiheit von sich selbst
Zen ist weit, tief und unergründlich. Unsere alltäglichen Geschichten sind da nicht relevant, und es geht auch nicht um psychologische Themen. All dies bezieht sich auf ein 'Ich', das sich bei näherer Betrachtung als Ansammlung von Ansichten, Erinnerungen und Identifikationen erweist und daher nicht von wirklicher Substanz sein kann. In seinem nondualen Charakter weist Zen demgegenüber auf das, was 'Alles' ist. Ohne Gegensatz ist es nicht beschreibbar und nur anzudeuten. Davon zeugen die für Zen grundlegenden buddhistischen Sutren, und auch die alten Meister umkreisten das Mysterium. Seit je folgt aus 'Nicht-Zwei', dass keine Übung und kein Weg zu dem führen kann, was ist. Niemand kann es fassen, doch in wunderbarer Weise sind wir das.
Viele Menschen suchen nach Erlösung, glauben aber, diese "für sich" gewinnen zu können. Gemäss den buddhistischen Texten geht es aber nicht um die Befreiung einer Person, die dann frei ist, sondern um die Freiheit davon, eine Person zu sein. Dies ist auch die zentrale Botschaft des Zen, was anhand grundlegender Zen-Texte belegt wird. Im Weiteren wird in diesem Buch dargelegt, wie eine entsprechende Befreiung auch heute möglich ist, sofern sich die übliche dualistische Weltsicht auflösen kann. Zen gibt auch viele Hinweise zu solchen Prozessen. Jenseits der Person zeigt sich, dass alles schon vollständig ist und darüber hinaus nichts erlangt werden kann oder muss.
Männer in den besten Jahren
- 240 páginas
- 9 horas de lectura
Selbst Männer in den besten Jahren sind nicht gefeit vor einschneidenden Veränderungen. Erste Anzeichen für die einsetzende Umbruchphase der Lebensmitte werden oft noch großzügig übersehen. Wenn sich Krisensymptome auf der körperlichen, geistigen, seelischen und/oder Partnerschaftsebene aber nicht länger verleugnen lassen, wird MANN unmissverständlich klar, dass er mitten in der Midlife-Crisis steckt. Dieses Buch zeigt die Chancen, die in diesen turbulenten Jahren liegen. Es hilft bei der Neuorientierung für die zweite Lebenshälfte und lädt ein, die nächsten Schritte zur weiteren Persönlichkeitsentwicklung zu gehen - zu größerer Gelassenheit, innerer Ruhe und Authentizität.