Deber del Estado y derecho protegido; medio de protección de derechos humanos; convención americana de derechos humanos (disposición general y transitoria); pueblo indígena y corte interamericana de derechos humanos (fondo y reparación)
Christian Steiner Libros






Der Zauber der Zündschlüssel
Rückblicke eines Motorjournalisten
Der Autor, geboren 1936 in Leipzig, hat 30 Jahre lang die beim Leser beliebte DDR-Zeitschrift Der Deutsche Strassenverkehr" mitgepragt. In seinem Buch erinnert er an die inhaltlichen Besonderheiten der Zeitschrift und deren Hintergrunde."
Weiter rudern oder zielbewusst Segel setzen?
Wie du durch die Aktivierung des Unterbewusstseins Ziele erfolgreich formulierst und deine Lebensträume verwirklichst.
In einem Zug nach Venedig entwickeln zwei Coaches ein Seminar über Lebenssinn und die Verwirklichung von Träumen. Währenddessen lebt Astrid mutig ihre Herzensziele und bricht mit ihrem Ehemann in die Karibik auf. Das Buch inspiriert zur Selbstfindung und ermutigt, den eigenen Träumen zu folgen.
Das IdeenHEFT
zum umdenken, neudenken, weiterdenken
Das IdeenHEFT zum umdenken, neudenken und weiterdenken mit Wochenplaner zur Erarbeitung Ihrer Wochenpläne mit genügend Platz für Ideen und Anmerkungen. Ringbuch, A5 quer.
Seitenweise Beispiele – inklusive RÄG 2014 Dieses neue Praxishandbuch bietet Ihnen alles, was Sie für die Erstellung von Jahresab-schlüssen nach UGB bzw IFRS bzw bei der Überleitung benötigen: eine Gegenüberstellung der unterschiedlichen Regelungen mehr als 120 Beispiele aus der Rechnungslegungspraxis – samt Lösungen jeweils nach UGB und IFRS praktische Übersichten, etwa zu anwendbaren Standards und Interpretationen vergleichende Tabellen, ua zum Gesamtkosten- / Umsatzkostenverfahren Querverweise, Details zu Anhangsangaben sowie die klare Strukturierung der Kapitel mit der Gliederung nach Thema, Ansatz und Bewertung ermöglichen ein rasches Zurechtfinden im Buch. Das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014 sowie die neuen Standards IFRS 9 (Finanzinstrumente) und IFRS 15 (Umsatzrealisierung) wurden dabei bereits berücksichtigt!
Mit Verabschiedung der EU-Verordnung 1606/2002 sind die International Financial Reporting Standards (IFRS) aus der Jahresabschlusserstellung nicht mehr wegzudenken. Das vorliegende Werk beinhaltet eine praxisorientierte Darstellung der gängigsten IFRS-Vorschriften für den Einzelabschluss und richtet sich sowohl an Anwender als auch an Studierende. Auf verständliche Art und Weise werden dem Leser die konzeptionellen Schwierigkeiten der IFRS-Bilanzierung nähergebracht. Dieses Werk umfasst mehr als 70 Fallbeispiele mit unterschiedlichem Schwierigkeits- und Komplexitätsgrad.
Der Mitarbeiter als Mitdenker
Ideenmanagement in der Praxis
Ideenmanagement, ständige Verbesserung und Mitarbeiterwertschätzung werden immer ein Thema in erfolgreichen Unternehmen sein. Stellen Sie sich folgende Fragen: - Habe ich Mitarbeiter, die mit Ideen etwas zum Unternehmen beitragen können? - Traue ich denen das auch zu? - Will ich überhaupt, dass meine Mitarbeiter Ideen einbringen? - Will ich meine Mitarbeiter miteinbeziehen und so auch besonders wertschätzen? - Möchte ich mein(e) Produkt / Dienstleistung verbessern? - Will ich die Arbeitssicherheit verbessern? - Verfügt mein Unternehmen über eine ISO-Zertifizierung oder möchte ich eine abschließen? - Sind Arbeitssicherheit und Besuche des Arbeitsinspektors ein Thema? Falls Sie hier überwiegend mit „Ja“ antworten, dann ist dieser Praxisratgeber genau die richtige Lektüre für Sie. Christian Steiner hat hier einige beispielhafte Praxiserfahrungen im Bereich Ideenmanagement zusammen getragen und einen kompletten Workshop zur Erarbeitung Ihres Ideenmanagements aufbereitet.