Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Georgios Zagouras

    Pluralismus in Europa
    Konvergenz und Kartellrecht
    • 2009

      Pluralismus in Europa

      • 96 páginas
      • 4 horas de lectura

      Meinungsvielfalt ist für die Demokratie in der Informationsgesellschaft unverzichtbar. Bedroht wird sie durch eine zunehmende Uniformität der Berichterstattung und Medienkonzentration. Zwar haben sich die meisten Mitgliedstaaten der EU zur Schaffung antikonzentrationsrechtlicher Bestimmungen entschieden, diese beschränken sich aber auf die Erfassung nationaler Meinungsmacht. Grenzüberschreitendes Engagement von Medienkonzernen wird regulatorisch kaum berücksichtigt. Es stellt sich daher die Frage, ob und in welcher Weise die Europäische Gemeinschaft Pluralismussicherung betreiben soll. Dabei geht es zunächst darum, welchen Gefahren die Meinungsvielfalt in der Informationsgesellschaft ausgesetzt ist und welche Mediensektoren von einer Pluralismussicherung erfasst sein sollten. Weitere Schwerpunkte liegen auf der europarechtlichen Legitimation der Materie sowie auf der kontrovers diskutierten Frage, ob sich die Gemeinschaft auf ihre Koordinierungsbefugnis aus Art. 47 Abs. 2 und Art. 55 EGV berufen kann oder Kompetenzausübungsschranken entgegenstehen. Die Publikation richtet sich an Medien- und Europarechtler sowie Kommunikations- und Politikwissenschaftler.

      Pluralismus in Europa
    • 2002

      Das Verschmelzen (Konvergenz) der bislang getrennten Wirtschaftsbranchen des klassischen Rundfunk- und Telekommunikationswesens mit den Neuen Medien und der Presse aufgrund zunehmender Digitalisierung wirft schwierige Rechtsfragen in Bezug auf die Harmonisierung der unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen auf. Die vorliegende Arbeit untersucht, inwieweit sich die Konvergenz der Medien und Kommunikationsplattformen (nach GWB, TKG und RStV) auf die Regulierung des Wettbewerbs auswirkt. Das Wettbewerbsrecht im Bereich der Medien und Kommunikationsplattformen wird umfassend aufbereitet und systematisiert. Neben den vorhandenen Regelungen werden dabei auch Reformvorschläge untersucht, u. a. wird die Frage nach Sinn und Nutzen einer Vereinheitlichung der Wettbewerbsaufsicht aufgeworfen. Für die Fachbereiche Jura und Wirtschaftswissenschaften, Medienwissenschaften, Unternehmen der Medienbranche, Rechtsanwälte, Richter.

      Konvergenz und Kartellrecht