+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Peter Kasiske

    Rechts- und Demokratietheorie im amerikanischen Pragmatismus
    Schutz des marktwirtschaftlichen Wettbewerbs durch das Strafrecht
    Strafrecht 1
    Strafrecht 2
    • Das Werk gibt einen komprimierten und verstandlichen Uberblick uber die Grundlagen und zentralen Tatbestande des Wirtschaftsstrafrechts. Dabei werden neben den wirtschaftsstrafrechtlichen Delikten im StGB wie Untreue, Bestechung und Bankrott auch die wichtigsten Strafvorschriften des Nebenstrafrechts in AO, InsO und UWG behandelt. Fur Studenten enthalt das Werk Tipps zur Bearbeitung von Klausuren im Wirtschaftsstrafrecht. Praktiker finden darin Informationen zu strafrechtlichen Haftungsrisiken fur Manager, Betriebsangehorige und ihre Berater sowie zur Criminal Compliance im Unternehmensalltag. Die beiliegende CD enthalt u.a. eine Horfassung des Buchinhalts (MP3), die wesentlichen, im Buch in Bezug genommenen Urteile und Vorschriften sowie interaktive Falle und Multiple-Choice-Tests.

      Strafrecht 2
    • Was ist der Zweck der Strafe? Was kennzeichnet eine Straftat? Wann ist eine Tat durch Notwehr gerechtfertigt? Was ist der Unterschied zwischen Anstiftung und Beihilfe? Das Werk vermittelt anschaulich und komprimiert die wesentlichen Grundlagen des Strafrechts und den Allgemeinen Teil des Strafgesetzbuchs einschließlich der Rechtsfolgen der Straftat. Zahlreiche Übersichten und Beispielsfälle erleichtern das Verständnis. Aufbauschemata, Klausurtipps und interaktive Übungsfälle vermitteln die Methode der strafrechtlichen Fallbearbeitung. Für Studenten der Rechtswissenschaft im Haupt- und Nebenfach eignet sich der Band zur Einübung und Wiederholung des prüfungsrelevanten Stoffs. Praktiker und interessierte Bürger finden eine gut verständliche Einführung in die Materie. Die beiliegende CD enthält u. a. eine Hörfassung des Buchinhalts (MP3), die wesentlichen, im Buch in Bezug genommenen Urteile und Vorschriften sowie interaktive Fälle und Multiple-Choice-Tests.

      Strafrecht 1
    • Der klassische Pragmatismus steht für einen amerikanischen Sonderweg in die philosophische Moderne. Auch die Entwicklung des amerikanischen Rechtsdenkens wurde durch den Pragmatismus von C. S. Peirce und John Dewey bis heute maßgeblich geprägt. Strömungen wie der „Legal Realism“ oder die „Economic Analysis of Law“ wären ohne das gedankliche Fundament der pragmatistischen Philosophie nicht denkbar. Das Buch zeichnet den Einfluss des Pragmatismus auf die amerikanische Rechtstheorie über einen Zeitraum von 150 Jahren von Oliver Wendell Holmes„ “The Common Law„ bis zum modernen “Legal Pragmatism" eines Richard Posner nach. Der Verfasser veranschaulicht zudem den engen Zusammenhang, der zwischen der pragmatistischen Rechtstheorie und einem deliberativen Demokratieverständnis besteht. Für die Frage, wie das Spannungsverhältnis zwischen dem Willen des demokratischen Gesetzgebers und der Autonomie des Rechtssystems aufzulösen ist, kann der Pragmatismus neue Perspektiven liefern. Deshalb ist es lohnend, sich auch auf dem alten Kontinent mit ihm auseinanderzusetzen.

      Rechts- und Demokratietheorie im amerikanischen Pragmatismus