+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Adrian Hofer

    Das Affolter-Modell
    Spectroscopic studies in solid helium
    • Spectroscopic studies in solid helium

      Spectroscopic, time-resolved, and Stark effect studies of alkali atoms and exciplexes in solid 4He

      • 128 páginas
      • 5 horas de lectura

      Die Implantation von Ba- und Cs-Atomen in festem Helium ermöglicht hochpräzise Spin-Physik, da die Atome nur langsam aus dem Untersuchungsbereich diffundieren. Die Hauptverluste entstehen durch die Bildung von Dimeren und Clustern, die durch Laserimpulse kontrolliert werden können. Die Messung der longitudinalen Spinrelaxationszeiten und der magnetischen Resonanzlinienbreiten zeigt signifikante Verbesserungen im Vergleich zu superfluidem Helium. Doped festes Helium erweist sich als komplexes System, das zahlreiche interessante Entdeckungen hervorgebracht hat, die in diesem Werk eingehend behandelt werden.

      Spectroscopic studies in solid helium
    • Das Affolter-Modell, das Felicie Affolter, eine Schülerin von J. Piaget, in ihrer jahrelangen Arbeit mit wahrnehmungsgestörten Kindern und Erwachsenen erarbeitete, besteht aus einem Entwicklungsmodell und einer Therapiemethode. Das Entwicklungsmodell geht davon aus, dass jede Entwicklung auf einer Interaktion zwischen Mensch und Umwelt beruht. Wenn diese Interaktion aufgrund von Wahrnehmungsstörungen behindert ist, ist auch die Entwicklung gestört. Dem taktil-kinästhetischen System, das die gespürten Informationen für alle Interaktionsprozesse liefert, kommt also eine herausragende Bedeutung zu. Die Therapiemethode des Affolter-Modells versucht, durch geführte Interaktionen im pflegerischen Bereich oder bei der Bewältigung von Alltagsproblemen gespürte Informationen zu ermöglichen und so Entwicklungsfortschritte einzuleiten. Die Autoren beschreiben das Affolter-Modell ausführlich in seiner ganzen Anwendungsbreite. Dabei wird die sorgfältige Darstellung von Wahrnehmungs- und Interaktionsprozessen ergänzt durch zahlreiche Fallbeispiele. Das Buch richtet sich nicht nur an Physio- und Egotherapeuten, sondern an alle therapeutisch und/oder (heil-)pädagogisch tätigen Leser.

      Das Affolter-Modell